Gastro-Start in Neu-Ulm zunächst nur im Freien
Nach Wochen der Ungewissheit geht es für das Hotel-Restaurant Hirsch in Finningen und viele Lokale in Neu-Ulm endlich wieder los. Ab Montag ist der Landgasthof wieder geöffnet - zunächst draußen bis 20 Uhr, eine Woche später auch wieder im Innenbereich bis 22 Uhr. In Baden-Württemberg startet der Betrieb am Montag drinnen und draußen. Sicher ist: Für Montag wird hervorragendes Biergartenwetter angesagt. Hüben wie drüben.

Bierlieferung als Starpaket
Die Gastronomie wurde von der Corona-Krise heftig getroffen. Viele Wirte fürchten um ihre Existenz und warten seit Wochen sehnsüchtig darauf, endlich wieder ihre Gäste bewirten zu können. Schrittweise dürfen die Betriebe ab Montag den 18. Mai unter strengen Auflagen wieder öffnen. Die Radbrauerei aus Günzburg unterstützt ihre Kunden nun mit einem ungewöhnlichen Startpaket.

IHK Ulm erhofft sich mit Re-Start der Gastronomie und Tourismusangeboten auch Impulse für Einzelhandel
„Es ist sehr zu begrüßen, dass sich alle relevanten Akteure mit dem Treffen im Rathaus rechtzeitig auf die schrittweise Öffnung vorbereiten und eine Unterstützung für die Gastronomie zugesagt wird“, so Max-Martin W. Deinhard, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm. Er lobte den Runden Tisch der Stadt Ulm mit Vertretern der Gastrobranche, die sich am Donnerstag erstmals trafen und die anstehende Öffnung am 18. Mai besprachen. .

SOS! Gastronomen machen auf ihre schwierige Situation aufmerksam
Etwa 30 Gastronomen und Hoteliers aus Ulm und Neu-Ulm haben am Freitag auf dem Münsterplatz auf ihre schwierige wirtschaftliche Situation aufmerksam gemacht. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Gastronomiebetriebe seit Mitte März geschlossen. Restaurants, Biergärten und Cafes dürfen nun am 18. Mai unter Einschränkungen wieder öffnen. Bars und Clubs bleiben jedoch weiterhin geschlossen.

Runder Tisch im Rathaus: Öffnung der Gastronomie-Betriebe gemeinsam gestalten
Auf Initiative des Ulmer Oberbürgermeisters Gunter Czisch haben sich am Donnerstag Vertreter der Tourismuswirtschaft, der Ulmer Hotellerie und der Gastronomie sowie der Gemeinderatsfraktionen zu einem Runden Tisch im Rathaus getroffen. Bei diesem ersten Treffen wurde ein Modus für die Erweiterung von Außenbewirtschaftungsflächen besprochen, die einmalig in diesem Jahr für die Saison unter Wahrung der Verkehrssicherheit in Abstimmung mit der Stadt vergrößert werden können. Ab 18. Mai ist eine stufenweise Öffnung der Gastronomie im Außen- und Innenbereich geplant.

Kurzarbeit ist das Instrument zur Krisenüberbrückung
Seit Anfang März haben im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm über 4 600 Betriebe Kurzarbeit angemeldet. Viele dieser Betriebe nutzen das Instrument zum ersten Mal. Das führt zu Fragen und manchmal auch Unsicherheit bei der Inanspruchnahme, wie die Agentur für Arbeit in vielen telefonischen Beratungsgesprächen feststellt.

Was hilft der Gastronomie jetzt? Stadt plant Runden Tisch mit DEHOGA und IHK
Tourismuswirtschaft, Hotellerie und Gastronomie sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders betroffen. Oberbürgermeister Gunter Czisch schlägt daher einen Runden Tisch für Ulm vor, um ein gemeinsames Vorgehen zu planen, wie diese Wirtschaftsbereiche im Rahmen der Vorgaben des Landes wieder hochgefahren werden können. Eine Möglichkeit, die Umsätze der Betriebe zu verbessern, kann die Ausweitung der Außenplätze der Lokale in diesem Sommer sein. Das könnte die Stadt mit Ausnahmegenehmigungen unterstützen, stellt der OB in Aussicht.

Corona trifft Ulmer Arbeitsmarkt – Kurzarbeit greift
Im April färbte Corona zum ersten Mal auf die Arbeitsmarktzahlen ab. Die Arbeitslosigkeit stieg im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm signifikant an. Im April waren 9 297 Frauen und Männer arbeitslos, 1478 oder 18,9 Prozent mehr als im März und 2317 oder 33,2 Prozent mehr als im April des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote sprang von 2,6 Prozent auf 3,1 Prozent. Im Vorjahresmonat lag sie bei 2,3 Prozent. Einen kräftigeren Aufwuchs der Arbeitslosigkeit gab es zuletzt im Januar 2009.

Corona-Beschränkungen in Ulm: Vier von zehn Firmen in Kurzarbeit
Mit Kurzarbeit durch die Krise: In Ulm haben seit Beginn der Coronavirus-Pandemie fast vier von zehn Unternehmen (39 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA).

175. Cannstatter Volksfest abgesagt
Das 175. Cannstatter Volksfest vom 25. September bis 11. Oktober 2020 fällt in diesem Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie aus. Dies gaben am Mittwoch, 29. April, Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn und Thomas Fuhrmann, Bürgermeister für Wirtschaft, Finanzen und Beteiligungen, mit "großem Bedauern“ bekannt. Endgültig entscheidet allerdings der Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen des Stuttgarter Gemeinderates am 8. Mai über die Absage. Der "Wasen" hat jährlich rund vier Millionen Besucher.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen