Wechsel im Restaurant Siedepunkt: Christoph Hormel übergibt Kochlöffel an Benedikt Wittek
Mit viel Kreativität erkocht Küchenchef Christoph Hormel im Restaurant Siedepunkt seit 2017 jährlich einen Stern im renommierten Restaurantführer Guide Michelin. Nun gibt Hormel seinen Kochlöffel weiter. Benedikt Wittek übernimmt als Küchenchef die operative Leitung der Küche im Sternerestaurant Siedepunkt und im regionalen 100GRAD Restaurant im Ulmer Stadtteil Böfingen. Christoph Hormel bleibt dem Unternehmen als gastronomischer Leiter mit Prokura bestehen.
Großevent verschoben: BigCityBeats World Club Dome jetzt im September
Was für ein Paukenschlag in der Festival-Landschaft: Sieben große deutsche Festivals haben ihre Open-Air-Events für den Sommer 2021 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. BigCityBeats zieht alle Register und nennt als erster Veranstalter bundesweit einen konkreten Ersatztermin für eine Großveranstaltung in 2021: die BigCityBeats World Club Dome Las Vegas Edition soll noch dieses Jahr stattfinden.
Stadt Ulm öffnet vier Corona-Schnellteststationen - Einheitliche Reservierungs-APP für Ulmer Handel?
Der Handel öffnet am Montag in Ulm nach dem Prinzip "Click & Meet". Dafür wird geprüft, ob den Kunden eine einheitliche APP oder Software für die Terminvereinbarung kurzfristig programmiert und angeboten werden kann. Außerdem will die Stadt vier Schnellteststationen in der nächsten Woche einrichten. Das wurde unter anderem bei einem "Runden Tisch" von Vertretern von Ulmer City, DEHOGA Ulm, UNT, IHK sowie Vertreter*innen der Gemeinderatsfraktionen bekannt gegeben. Die Impfkampagne im Messegelände kommt inzwischen richtig in Fahrt. Derzeit werden rund 1500 Menschen pro Tag geimpft. In der nächsten Woche soll der Zahl der Impfungen mit einem Zwei-Schicht-Betrieb weiter hoch gefahren werden.
Hauptgeschäftsführer Max-Martin W. Deinhard verlässt überraschend die IHK Ulm
Der Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm, Max-Martin W. Deinhard, verlässt die IHK Ulm zum Ende des Jahres. Er wechselt zum Jahresbeginn 2022 als Hauptgeschäftsführer zu einer IHK im Nordwesten Deutschlands. Der 39-jährige Max-Martin Deinhard hatte vor gut einem Jahr die leitende Position in der Industrie- und Handelskammer von Otto Sälzle übernommen.
Wild aus dem "Waidomaten"
Seine Gäste muss Jonas Baumgärtner nicht jagen. Die kommen von selbst. Sie kommen aber auch, weil der bekannte Koch, Caterer, Restaurantbesitzer und passionierte Jäger in Corona-Zeiten noch mehr Gas gibt als zuvor. Am Dienstag hat der Gastronom sein Lokal "Der wilde Wirt" mit schnellen Gerichten aus Schwaben und vom Wild im Hafenbad in Ulm eröffnet. Dort steht auch sein erster "Waidomat".
Aktion „Gedeckter Tisch“ auf Petrusplatz: Gastgewerbe fordert Öffnungsperspektive
Mittlerweile ist die Branche seit März 2020 insgesamt sechs Monate geschlossen. Bettina Seidl vom "Hirsch" in Finningen und Vorsitzende der Kreisstelle Neu-Ulm des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, stellt angesichts des aktuellen Corona-Infektionsgeschehens fest: „Die Maßstäbe und Inzidenzwerte, die für Öffnungen in anderen Branchen gelten, müssen auch für das
Gastgewerbe gelten".
IHK-Konjunkturbericht zum Jahresbeginn 2021: Stimmung ist gedämpft und gespalten
Der zweite Lockdown bremst die zwischenzeitliche Erholung der regionalen Wirtschaft. Der finanzielle Druck auf zahlreiche Unternehmen nimmt zu. Es braucht dringend Perspektiven, Planungssicherheit und echte Entschädigungen. Das berichtet die IHK Ulm.
Mitarbeitersuche: Herausforderungen und Chancen im Jahr 2021
Corona, Lockdown, ungewisse Zukunft: Absolventinnen und Absolventen fragen sich 2021 mit anderen Arbeitssuchenden: Was nun? Die Suche nach einem Ausbildungsplatz gestaltet sich in diesem Jahr noch etwas schwieriger, da aufseiten der Unternehmen große Unsicherheit herrscht.
Lockdown wird verlängert bis vorerst 7. März - Baden-Württemberg will Grundschulen ab 22. Februar öffnen
Die Regeln zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sollen noch bis in den März hinein gelten. Einzige Ausnahme: Friseure dürfen bereits ab 1. März öffnen. Das haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder am Mittwoch verkündet. Weitere Schritte werden von Angela Merkel und den Ministerpräsidenten erst bei einer Inzidenz von 35 in Aussicht gestellt. Der herrschende Lockdown bleibt bestehen, weil Experten und Poliktiker die aggressiven Virus-Mutationen und deswegen eine dritte Welle fürchten. Baden-Württemberg hat umgehend angekündigt, zunächst Grundschulen und Kitas bereits am 22. Februar, also nach den Faschingsferien, öffnen.
IHK Ulm fordert Taten statt Worte: Weitere Nachbesserungen bei der Wirtschaftshilfe zwingend erforderlich
Die IHK Ulm fordert dringend Nachbesserungen bei der Corona-Wirtschaftshilfe. „Die Situation spitzt sich vor allem bei den derzeit geschlossenen Betrieben von Tag zu Tag immer mehr zu. Die so genannte Überbrückungshilfe III muss diesen Unternehmen endlich wirklich helfen und nachgebessert werden“, sagt IHK-Präsident Dr. Jan Stefan Roell.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen















