Vier Ulmer Auszubildende zählen zu den besten Energie-Scouts des Jahres 2018
Vier Auszubildende der Carl Walther GmbH & Co. Produktions KG in Ulm, die in ihren Unternehmen Projekte für mehr Energie- und Ressourceneffizienz realisiert haben, wurden in Berlin für ihren Einsatz und ihre Ideen ausgezeichnet.

Handwerk weiterhin mit guter Konjunktur - Gute Auftragslage wie im Vorjahr
Die Konjunktur im Handwerk ist stabil gut auf hohem Niveau. Nach einem positiven Start in das Wirtschaftsjahr 2018 hält die Auftragslage zum zweiten Quartal das gute Vorjahresergebnis. 35,6 Prozent der Handwerksbetriebe freuen sich über vollere Auftragsbücher im Vergleich zum 1. Quartal.

Tag der offenen Tür bei neuer Fertigungshalle bei GLAESERgrow
Die Fertigstellung der modernen Produktions- und Lagerhalle feiert die Firma „GLAESERgrow“ in Bernstadt am Samstag, 14. Juli, von 10.30 bis 14 Uhr mit einem Tag der offenen Tür. Zum Weißwurst-Frühstück und zur Unterhaltung spielt der Musikverein Thalfingen.

Noch 800 freie Lehrstellen bei der Handwerkskammer gemeldet
Nur noch wenige Wochen, dann beginnt das neue Ausbildungsjahr und doch sind noch 800 freie Lehrstellen bei der Handwerkskammer gemeldet. Die Lehrstellenbörse zeigt Ausbildungsangebote auf einen Blick.

Sparkasse Ulm: Bilanzsumme erstmals über sechs Milliarden Euro
Bei der Sparkasse Ulm stehen die Zeichen auf Zukunft: Bei der Bilanzpressekonferenz im Sparkassenneubau „Haus der Immobilie“ blickte der Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Bill gemeinsam mit seinem Stellvertreter Wolfgang Hach nicht nur auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück, sondern rückte zugleich aktuelle Aufgaben, digitale Neuerungen sowie zeitgemäße Formen der Kundennähe in den Fokus. Mit einer Bilanzsumme von erstmals über 6 Milliarden Euro untermauerte die Sparkasse Ulm 2017 darüber hinaus ihre Stellung als größtes und wichtigstes Kreditinstitut im prosperierenden Wirtschaftsraum Ulm/Alb-Donau.

Karriere durch Studium im Handwerk - Duale Studiengänge im Handwerk bieten Chancen und Möglichkeiten
In der Region gibt es nun erweiterte Möglichkeiten auf duale Studiengänge. Dies wird ermöglicht durch Kooperationen der Handwerkskammer Ulm mit der Karl-Arnold-Schule Biberach, der Hochschule Biberach, der Hochschule Ulm sowie Unternehmen der Region.

Opus DC aus Ulm und zahneins bilden Deutschlands größten Zahnarztverbund
Opus DC aus Ulm und zahneins bilden Deutschlands größten Zahnarztverbund Die Opus DC Dental Clinic in Ulm hat am Donnerstag den Start ihrer Partnerschaft mit der zahneins Gruppe aus Hamburg bekanntgegeben. Die beiden mittelständischen Unternehmen zählen zu den größten Anbietern von kassen- und privatzahnärztlichen Leistungen in Deutschland. Mit dem Zusammenschluss verbinden die Partner ihre Expertise in der Erbringung hochqualitativer Zahnmedizin in der zahneins Gruppe und bilden damit Deutschlands größten zahnärztlichen Praxisverbund. Ziel ist es, eine patientennahe und hochqualitative zahnmedizinische Versorgung deutschlandweit anzubieten.

Handwerkskammer: Ohne freie Fahrt für Handwerker in Stuttgart geht es nicht
Beim Thema Luftreinhaltung und Fahrverbote sind dem Handwerk in der Region Stuttgart zwei Aspekte wichtig. „Wir wollen eine intakte Umwelt in der Landeshauptstadt, gleichzeitig müssen die Handwerker aber freie Fahrt haben, um die Kunden versorgen zu können“, betont Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart.

Zweirad Thürheimer wechselt den Besitzer - Am 1. Juli übernimmt "Lucky Bike"
Zweirad Thürheimer in der Blaubeurer Straße wechselt den Besitzer. Ab 1. Juli übernimmt der Händler "Lucky Bike", in Süddeutschland auch bekannt als "Radlbauer", das erfolgreiche Zweirad-Fachgeschäft. Die Besitzer Sabine und Mark Thürheimer ziehen sich ab 1. Juli vollkommen aus dem Ulmer Traditionsgeschäft zurück, das im Jahr 1932 gegründet wurde. Im nächsten Frühjahr heißt das Fachgeschäft dann Radlbauer und nicht mehr Thürheimer. Die 35 Angestellten werden von Lucky Bike übernommen.

Handwerk fordert Ausnahmeregelungen zur Eindämmung von Bürokratie
Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat politisches Handeln bei verkehrsrechtlichen Vorschriften und Grundsteuerreform gewünscht.Außerdem wurden bei der Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm in Schwäbisch Gmünd Augenmaß und Ausnahmeregelungen für das Handwerk hinsichtlich jüngster Beschlüsse der Politik gefordert.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen