ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.09.2018 08:31

26. September 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Handwerk fordert Verursacherhaftung bei Diesel-Nachrüstung


Politik und Hersteller müssen eine schnelle Lösung für die Handwerksbetriebe finden Die Diskussion um Dieselfahrverbote verunsichert die rund 19.500 Betriebe im Gebiet der Handwerkskammer Ulm. "Die Handwerkskammer Ulm und ihr Verkehrsausschuss pochen darauf, dass der Schaden und die Nachrüstungskosten nicht am fahrenden Handwerksbetrieb hängen bleiben", sagte Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm.

In dieser Woche soll durch die Bundesregierung endlich Klarheit geschaffen werden, was mit den Diesel-Nachrüstungen geschieht und wer letztendlich die Kosten zu tragen hat. Nach wie vor ist unklar, ob die Handwerker ihren Fuhrpark erneuern müssen, was dort erhebliche Kosten erzeugen würde. Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm betont: „Wir erwarten jetzt vom Verursacher, der Automobilindustrie, dass sie das Problem durch Nachrüstungen auf ihre Kosten löst. Es kann doch nicht sein, das sich der Verursacher auf die Position zurückzieht: ‚Ihr Handwerker könntet bei mir jetzt ein neues Auto kaufen, das den Vorgaben für Co2-Emissionen entspricht.‘ Dann wäre die Verursachung des Schlamassels letztlich ja eine Verkaufsstrategie.“
Die Handwerkskammer Ulm und ihr Verkehrsausschuss pochen darauf, dass der Schaden und die Nachrüstungskosten nicht am fahrenden Handwerksbetrieb hängen bleiben. Politik und Hersteller müssen jetzt eine Lösung liefern. Denn weder die Handwerksbetriebe, noch die Verbraucher sind für die Entwertung von Diesel-Fahrzeugen verantwortlich.
Die Fahrzeuge sind für die Handwerker und deren Kunden beziehungsweise Baustellen unverzichtbar. Fahrverbote blockierten die Versorgung der Bevölkerung in der Fläche. Wären der Stadtkreis Ulm sowie der Alb-Donau-Kreis betroffen und würden in die Umweltzone fallen, wären über 4.000 Betriebe betroffen; auch im Ostalbkreis und Landkreis Ravensburg wären jeweils über 4.000 Betriebe betroffen, im Landkreis Heidenheim über 1.500 Betriebe, im Landkreis Biberach mehr als 2.600 Betriebe und im Bodenseekreis mehr als 2.700 Betriebe. Zuletzt mussten die Handwerker ihren Fuhrpark erst 2015 mit der Umstellung auf die Euro-5-Norm umfassend erneuern.
Die Investitionszyklen für neue, oft sondergefertigte Fahrzeuge, seien in Handwerksbetrieben auf acht Jahre und länger ausgerichtet. Nach zwei Jahren nun wieder den Fuhrpark auszutauschen, sei unwirtschaftlich und bedeute im Endeffekt höhere Handwerkerpreise für die Verbraucher. Auf Dauer verteuere dies die Handwerkerleistungen beim Verbraucher, teilt Dr. Tobias Mehlich mit. 



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben