Ulm News, 19.03.2025 22:00
Dancing in the City ist möglich - paying (bezahlen) leider nicht - FWG macht nun Vorstoß
In einem Antrag an die Verwaltungzeigt sich die FWG-Fraktion im Ulmer Gemeinderat erstaunt darüber, dass die vielen Marktbesucher auf dem Münsterplatz weiterhin nur bar bezahlen können. Grund: die WLAN-Verbindung ist mies.
Aus dem Antrag der FWG-Fraktion:
"Eine zuverlässige WLAN-Verbindung und die Sicherstellung eines funktionierenden Zahlungssystems ist bei allen Veranstaltungen und Märkten auf dem Ulmer Münsterplatz unerlässlich. Es wurde mehrfach festgestellt, dass die derzeitige WLAN-Infrastruktur bei erhöhtem Besucheraufkommen stark überlastet ist.
Zahlreiche Besucher berichten von Problemen bei der Kartenzahlung aufgrund von unzureichendem Empfang oder Verbindungsabbrüchen. Im Zeitalter der digitalen Zahlungen die aktuellen Einschränkungen eine erhebliche Beeinträchtigung.
Eine Verbesserung der WLAN-Abdeckung und der digitalen Zahlungsabwicklung
trägt nicht nur zur Kundenzufriedenheit bei, sondern fördert auch die Attraktivität und Modernität der Stadt Ulm als Veranstaltungsort.
Wir bitten daher darum, die Möglichkeit einer Erweiterung/Verbesserung des
WLAN-Netzes rund um das Münster (Münsterplatz und südl. und auch hinter
dem Münster mit einbezogen) zu prüfen und dann zu handeln.
Zudem sollte geprüft werden, wie die Infrastruktur zur Kartenzahlung und zu mobilen Zahlmethoden in dieser zentralen Lage weiter optimiert werden kann, da als smart city Stadt schön wäre, wenn man flächendecken mit Karte oder mobil bezahlen kann."
Soweit der Antrag der FWG-Fraktion.
Marktbesucher wiesen gegenüber ulm-news darauf hin, dass "wir uns nun im Jahr 2025 befinden und die baltischen Staaten schon seit über 10 Jahren landesweit perfektes WLAN und Telefonie anbieten können - auch auf Wochenmärkten."




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen




schließen




