ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.03.2025 15:15

14. March 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Einsteins Geburtstag im Quantenjahr 2025 beginnt auf dem Münsterplatz furios


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Thomas Kießling

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Albert Einstein Discovery Center begleitet Feierlichkeiten mit Installation auf Münsterplatz und Entwurfpräsentation. Mitfeiern heute Frreitag schwer erwünscht.

Am 14. März hätte der berühmteste Sohn der Stadt Ulm seinen 146. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass lädt der Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. Interessierte dazu ein, den Ehrentag Albert Einsteins vor beeindruckender Kulisse zu erleben: Wie in den vergangenen Jahren baut der Verein auf dem Münsterplatz eine spektakuläre 3D-Installation eines „Schwarzen Lochs“ auf, die mithilfe einer optischen Täuschung den berühmten Physiker scheinbar aus dem Boden aufsteigen lässt.

Erstmals erhält der Verein dabei Unterstützung durch den Lions Club Ulm Einstein, der vor Ort gemeinsam mit dem „Wilden Wirt“ Jonas Baumgärtner für das leibliche Wohl sorgt.

Am Abend beteiligt sich das Einstein Discovery Center zudem an einer hochkarätig besetzten Veranstaltung im Haus der Begegnung, die Teil des Quantenjahres 2025 in Ulm ist. Darüber hinaus wird das von Daniel Libeskind entworfene Modell des Discovery Centers ab dem 18. März für acht Wochen im Foyer der Sparkasse Neue Mitte zu sehen sein.

Ab 11.00 Uhr vormittags dürfen sich Besucherinnen und Besucher am Freitag, den 14. März, auf dem Münsterplatz auf die faszinierende 3D-Illusion freuen. Währenddessen steht das Team des Albert Einstein Discovery Centers gerne für Fragen bereit und informiert über das geplante Erlebniszentrum.

Zum ersten Mal kooperiert der Verein für die Geburtstagsaktion mit dem Lions Club Ulm Einstein. Dank dessen Unterstützung mit einer Feldküche zaubert der „Wilde Wirt“ Jonas Baumgärtner vor Ort kulinarische Köstlichkeiten wie Rindergulasch, Kässpätzle und „Geburtstags-Blechkuchen“. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Arbeit des Discovery Centers zugute.

Der Lions Club Ulm Einstein engagiert sich seit Jahren für soziale Projekte in der Ulmer Region, insbesondere für bedürftige Senioren und Seniorinnen von „Mia – Menschliche Hilfe im Alltag“. Zu den regelmäßigen Aktionen gehören beispielsweise Einladungen zum Weißwurstfrühstück, Grillaktionen, sowie das Packen und Verteilen von Weihnachtspaketen für Senioren. Außerdem wurden Events wie ein Charity-Kochkurs als auch ein Weihnachtsstand mit Kinderbetreuung im letzten Jahr organisiert.

Abendprogramm im Haus der Begegnung
Anschließend beteiligt sich der Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. ab 17 Uhr im Haus der Begegnung an einer ganz besondere Festveranstaltung im Rahmen des Quantenjahres 2025. Der Verein zeigt dort erstmals nach dem großen Launch-Event im November 2024 öffentlich das von Daniel Libeskind entworfene Modell des geplanten Discovery Centers. Dieses wird zudem im Anschluss, ab dem 18. März, circa acht Wochen lang im Foyer der Sparkasse in der Neuen Mitte ausgestellt, wo sich interessierte Besucher ein Bild von dem eindrucksvollen Gebäude machen können.

Des Weiteren präsentiert am Abend des Freitag, 14. März das Museum „Die Einsteins“ großformatige Familien-Stammbäume und Briefkopien Albert Einsteins. Zahlreiche weitere Aussteller – darunter das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Universität Ulm – stellen moderne Quantenforschung vor und geben Einblicke in aktuelle Projekte.

Musikalisch untermalt wird das Programm von der Violinistin Rita Nakad, die Stücke spielt, die Albert Einstein selbst gerne gehört oder gespielt hat. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Martin Ansbacher und renommierte Wissenschaftler wie Prof. Kai Bongs und Prof. Joachim Ankerhold findet der Abend mit einem Vortrag der Nobelpreisträgerin Anne L’Huiller ab 18:20 Uhr einen ersten Höhepunkt. Anschließend erwartet die Besucherinnen und Besucher eine szenische Lesung aus Michael Frayns Theaterstück „Kopenhagen“, dargeboten von der Jungen Bühne Ulm.

Um 19:30 Uhr startet schließlich das Podiumsgespräch „Die Quanten und Ulm“ mit Vertretern aus Stadtverwaltung, Forschung und Wirtschaft. Nach einem musikalischen Schlusspunkt klingt der Abend dann gegen 22 Uhr bei einem gemeinsamen Get-together aus.

https://einstein.center

 

Hintergrund-Infos

Über den Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V.
Am 14. März 1879 wurde Albert Einstein in Ulm geboren. Die Stadt gedenkt Albert Einstein zwar immer wieder in verschiedener und vielfältiger Art und Weise. Allerdings fehlt Ulm als Geburtsstadt Einsteins bisher eine öffentliche Einrichtung, die den bekanntesten Physiker aller Zeiten und berühmtesten Sohn der Stadt angemessen würdigt. Dies will das "Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V." ändern. Gegründet wurde der Verein im September 2016 von Bürgerinnen und Bürgern aus Ulm und Umgebung. Neben Dr. Nancy Hecker-Denschlag als erste Vorsitzende sind Jens Burkert, Ditte Endriß, Karsten Bischoff und Alfred Frank mit im Vorstand. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, eine öffentliche Einrichtung zu schaffen, die Einsteins Bedeutung für Wissenschaft und Technik, aber auch für Pazifismus, Humanismus und Völkerverständigung im Alltag für Bürgerinnen und Bürger in Form einer Erlebniswelt erfahrbar macht. Das Vorhaben sieht eine Einrichtung vor, die eine umfassende, moderne, interaktive und multimediale Gesamtschau präsentiert. Leben und Werk Albert Einsteins in Verbindung mit der Geschichte Ulms, Einsteins Theorien in aktueller Technik, die Umsetzung technischer Phänomene in Experimentierstationen im Science Center sowie das Menschsein Einsteins in all seinen Facetten sollen in Ausstellungen, Workshops, Vorträgen und Erlebniswelten erfahrbar werden. 



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben