Ulm News, 17.03.2025 11:15
Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert

Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der Ersatzneubau soll künftig die Verflechtung der Verkehrsströme im Ausbaubereich verbessern und wird acht Fahrstreifen (2 durchgehende Fahrstreifen und 2 Verflechtungsfahrstreifen je Fahrtrichtung) sowie beidseitig Geh- und Radwege aufweisen.
Eine Animation über das Bauvorhaben hat das Staatliche Straßenbauam Krumbach erstellt.
Die Adenauerbrücke wird täglich von durchschnittlich 94.100 Kraftfahrzeugen befahren und verbindet als wichtige Verkehrsachse die beiden Donaustädte Ulm und Neu-Ulm. Zudem verlaufen über sie die Bundesstraßenverbindungen der B 10 und der B 28, die wiederum direkt an die Autobahnen A 7 bzw. A 8 anschließen.
Das Bauwerk befindet sich in einem schlechten Zustand und bedarf einer ständigen Überwachung durch verschiedene Monitoringsysteme, um einen zeitlich begrenzten Weiterbetrieb zu ermöglichen, so das Straßenbaumt.
Zum Ausgleich des Eingriffs in Natur und Landschaft sind Kompensationsmaßnahmen vorgesehen, die auf Flächen der Gemarkungen Leibi (Gemeinde Nersingen) und Biberach (Gemeinde Roggenburg) realisiert werden sollen.
Die Regierung von Schwaben erließ am 26. Juli 2024 den Planfeststellungsbeschluss für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke, der inzwischen rechtskräftig ist.
Bereits im Herbst 2024 erfolgte der provisorische Umbau der Kreuzung Schützenstraße / Ringstraße / Wiblinger Straße auf Neu-Ulmer Seite zur verkehrssicheren Abwicklung des während der Brückenarbeiten umgeleiteten Rad- und Fußgängerverkehrs entlang der Donau. Der endgültige Ausbau der Kreuzung ist nach Fertigstellung der Adenauerbrücke vorgesehen.
Zudem wurde im Herbst 2024 mit der Verlegung der Pegelanlage "Bad-Held" der Wasserwirtschaftsverwaltung aus dem Baufeld begonnen.
Die Brückenbauarbeiten wurden am 07.01.2025 an die Firma Max Bögl, Sengenthal vergeben.
Baubeginn ist nun am Montag, 17. März 2025. Kosten: 79,0 Mio. Euro.
Die Ferstigstellung der Brücke soll mindestens zu Landesgartenschau 2030 sein. Wir Autofahrer müssen also nun 5 Jahre lang Geduld haben und Endpässe und ggf. Staus hinnehmen.
Foto mit bereits Arrondierungsmaßnahmen an der Adenauerbrücke.
Hier nochmals die Animation, wie die Brücke mal wird:
Eine Animation über das Bauvorhaben hat das Staatliche Straßenbauam Krumbach erstellt.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen