Ulm News, 27.02.2025 10:00
Die magische Welt der Bücher
schließen
Beschreibung: Die Aktion Bücherwurm verhilft Kinder aus unterstüztungsbedürftigen Familien zum Wunschbuch.
Fotograf: Kinberstiftung Donau-Iller
Die Aktion Bücherwurm der Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller ermöglicht Kindern aus ressourcenarmen Familien einen niederschwelligen Zugang zu Büchern. Kinder aus Familien mit Unterstützungsbedarf aus der Region können bis 13. März ihre Buchwünsche per Mail anmelden.
Mit dem „Bücherwurm“ dürfen sich Kinder und Jugendliche ein Buch ihrer Wahl mit einem Wert von bis zu 20 Euro aussuchen. Von Sachbuch, über Bilder- oder Schulbuch, bis hin zum Malbuch - das Kind trifft die Wahl. Das Projekt soll die Kinder ohne große Hürde erreichen. Der Buchwunsch wird ohne komplizierte
Antragstellung bearbeitet und das Buch dem Kind nach Hause geschickt.
"Mit der Aktion Bücherwurm möchten wir die Begeisterung für das Lesen wecken und Kindern, die sonst nur wenig Möglichkeiten haben, in die magische Welt der Bücher einzutauchen," erläutert Ilona Grathwohl, Sozialpädagogin der Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller. Bücher sind eine wesentliche Quelle
für Bildung und Wissen. Sie helfen Kindern, ihre Sprachfähigkeiten zu entwickeln, ihren Wortschatz zu erweitern und ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern. Lesen fördert Kreativität und Fantasie sowie die soziale und emotionale Entwicklung und sorgt gleichzeitig für Unterhaltung und Entspannung.
„Mithilfe des Kiwanis Club Ulm/Neu-Ulm e.V und der Kiwanis-Foundation nehmen wir ab sofort wieder Buchwünsche (fast) jeglicher Art entgegen. Für die Aktion Bücherwurm kooperiert die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller außerdem mit der Kulturbuchhandlung Jastram in Ulm und SPIELBURG – Spiele,
Bücher, Geschenke in Blaustein.
Bis zum 13. März können die Buchwünsche an buecherwurm@kinderstiftung-ulmdonauiller.de geschickt werden. Mitmachen dürfen Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 18 Jahren, mit Wohnsitz in der Region Ulm/Donau-Iller. Hierzu gehören der Stadtkreis Ulm, der Alb-Donau-Kreis und der Landkreis Neu-Ulm. Folgende Infos werden für eine Teilnahme benötigt: Vor- und Nachname des Kindes, Adresse, Buchtitel & ISBN-Nummer sowie ein Nachweis über den Bezug von Sozialleistungen (Scan oder Foto). Das kann beispielsweise ein Tafelausweis sein, die Lobbycard, Bescheide zu Sozialhilfe oder
Asylbewerberleistungen.
Über die Kinderstiftung
Jedes fünfte Kind gilt in Deutschland als armutsgefährdet*. Die Kinderstiftung setzt sich mit ihren Aktionen und Projekten für die Chancengleichheit von Kindern ein. Kinder brauchen eine stabile Umgebung, um ihre Fähigkeiten individuell entwickeln zu können. Leider ist es so, dass Familienarmut
häufig auf die Kinder vererbt wird, denn nichts hat so viel Einfluss auf die Entwicklung von Kindern wie die soziale Lage der Familie. Diese Kinder brauchen Mut, Vorbilder und Unterstützung. Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller möchte helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen und versteht sich dabei
als Teil eines Netzwerkes im Raum Ulm/Donau-Iller.
Gegründet wurde die Stiftung im Jahr 2013 von einem Geschwisterpaar aus der Region und über die Jahre mit großzügigen Zustiftungen unterstützt. Mitgründerin der Treuhandstiftung ist die Region Caritas Ulm-Alb-Donau, die gleichzeitig auch für die Geschäftsführung der Kinderstiftung Ulm/Donau-
Iller verantwortlich ist.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen







