Ulm News, 06.02.2025 15:30
Gesucht: Starke Fotos zum Thema Sicherheit
Was bedeutet Sicherheit? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Stadthaus-Fotowettbewerbs für junge Menschen. Zum Mitmachen eingeladen sind alle, die zwischen 10 und 25 Jahre alt sind. Egal, ob als einzelne Person, Gruppe oder ganze Schulklasse. Das Portal zum Anmelden und Foto-Beiträge hochladen ist ab sofort freigeschaltet: https://foto.stadthaus.ulm.de/ Einsendeschluss ist der 15. Mai.
Das Stadthaus veranstaltet alle zwei Jahre Fotowettbewerbe für junge Menschen. Immer ist das Leitmotto „Demokratie auslösen!“, aber jedes Mal geht es um einen anderen Wert, der in unserer Demokratie wichtig ist. Im ersten Wettbewerb ging es um Freiheit, im zweiten um Gerechtigkeit. 2025 nimmt der Wettbewerb die Wertvorstellung „Sicherheit“ in den Blick. Sicherheit hat viele Aspekte. Was fällt jungen Leuten dazu ein? Das sollen sie in ihren Fotos zeigen.
Gefragt sind nicht „schöne“ Bilder, sondern Fotos, die sich mit dem Wert „Sicherheit“ auseinandersetzen. Alle fotografischen Techniken und auch Bildbearbeitungen sind erlaubt. Ob die Fotos mit einer Kamera oder einem Smartphone aufgenommen wurden, ist egal. Wichtig ist, dass sie eine Idee zeigen - und dass sie in einem kurzen Text erklär werden. Alle eingereichten Fotos sind ab Oktober in einer Ausstellung im Stadthaus zu sehen, heißt es in der Mitteilung.
Für besonders gelungene Beiträge gibt es Preise rund ums Fotografieren zu gewinnen. Die Jury prämiert Fotos in drei Kategorien je nach dem Alter der Teilnehmenden: 10-14 Jahre, 15-19 Jahre und 20-25 Jahre. Die Preisverleihung ist am Donnerstag, 9. Oktober 2025 um 19 Uhr mit Oberbürgermeister Martin Ansbacher.
In der Jury sind: Gunter Czisch (Oberbürgermeister a.D.), Katharina Jakob (Studentin der Philosopie und Volkswirtschaft), Antje Meyer (Bildredakteurin der Südwest Presse), Claudia Omine (Dozentin des Landesmedienzentrums) und Robert Pupeter (Fotograf und Mitbegründer der „Fotodoks“ München).







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen