Ulm News, 31.01.2025 07:30
„Das Leben muss schmecken“ - 40 Jahre Schule für Diätassistenz Ulm

Mit einer inspirierenden Auftaktveranstaltung feierte die Schule für Diätassistenz der Akademie für Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Ulm jüngst den Beginn ihres 40-jährigen Jubiläums. Der Vortrag stand unter dem Motto „Das Leben muss schmecken“ und zahlreiche Gäste, darunter Kolleg*innen, (ehemalige) Schüler*innen und Lehrkräfte, Praxisanleiter*innen sowie Kooperationspartner, nahmen daran teil.
Die Fachleiterin der Schule, Heike Sanchez-Parra, eröffnete den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und erinnerte an die lange Geschichte der Schule: „Seit 1985 hat unsere Schule über 500 Lernende auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss in der Diätassistenz begleitet. Heute blicken wir mit Stolz auf das Erreichte und freuen uns auf die nächsten Jahrzehnte.“ Ihr Dank galt besonders den verlässlichen Begleiter*innen und Unterstützer*innen der Schule.
Die kontinuierliche Ausweitung der Schulplätze über die Jahre unterstreicht diese Entwicklung. Der Ärztliche Direktor der Klinik fu?r Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm und Unterstützer der Schule für Diätassistenz, Prof. Dr. Harald Gu?ndel, führte nach seinen Glückwünschen thematisch in die Veranstaltung ein. Auch er hob das tragfähige und vernetzte Konstrukt der Diätassistenz-Schule mit ihren über 200 Kooperationspartnern hervor.
Er betonte die wichtige Funktion der Diätassistent*innen in der Medizin. „Wichtige Säulen einer gesunden Lebensführung sind nicht nur zwischenmenschliche Beziehungen, Schlaf und Bewegung, sondern eben auch Ernährung. Die Bedeutsamkeit der richtigen Ernährung bestätigt auch die empirische Forschung. Die Behandlung und Beratung von Patient*innen hinsichtlich ihrer Ernährung ist eine wichtige und sinnstiftende Aufgabe.“ Sogar in der Neurowissenschaft sei belegt, dass wir mit dem, was wir zu uns nehmen, unser Gehirn beeinflussen. Die Herausforderungen von Beratenden sowie die Beziehungskompetenzen im Beratungsprozess spielen in der Arbeit von Diätassistent*innen eine große Rolle. Dabei dürfe auch das eigene Wohlbefinden nicht außer Acht gelassen werden.
Im Anschluss meldeten sich noch zahlreiche Zuhörer*innen zu Wort, die begeistert von Format und Thema ihre Glückwünsche zum Jubiläum äußerten. „Die Ulmer Schmiede hat eine Sonderstellung“ und „es verbindet, wenn man in Wiblingen war“ sind nur zwei Statements von ehemaligen Schüler*innen.
Die Auftaktveranstaltung war der Startschuss für ein Jubiläumsjahr voller weiterer Höhepunkte, die Einblicke in die Berufsausbildung und die vielseitige Tätigkeit der Diätassistenz geben. Diese informativen Beiträge bieten eine ideale Gelegenheit, den Beruf und die Ausbildung der Diätassistenz kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Weitere Informationen zu den geplanten Programmpunkten werden auf der Homepage der Akademie veröffentlicht:https://www.akademie.uniklinik-ulm.de/
Vorschlag Bildunterschrift (Quelle: Universitätsklinikum Ulm)
40 Jahre Dia?tassistenz.jpg: Am 1. Oktober 1985 wurde die staatlich anerkannte „Diätassistentenschule“ eröffnet. Dieses Jahr feiert sie 40-jähriges Jubiläum.
Hintergrund
Im Universitätsklinikum Ulm werden jährlich rund 50.000 Patient*innen stationär behandelt. Hinzu kommen knapp 300.000 ambulante Quartalsfälle. Rund 6.000 Mitarbeiter*innen leisten an den Standorten des Klinikums universitäre Spitzenmedizin. Mit 29 Kliniken und 16 Instituten bietet das Universitätsklinikum den Patient*innen eine stationäre und ambulante Krankenversorgung auf höchstem Niveau. Das Universitätsklinikum Ulm verfügt über 1.200 Betten und ist das größte Klinikum zwischen Ost-Württemberg, Schwäbischer Alb, Bodensee und Allgäu. An der Ulmer Universität absolvieren rund 4.000 Studierende ein Studium an der Medizinischen Fakultät. Das Universitätsklinikum Ulm ist eines von vier Universitätsklinika in Baden-Württemberg.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen