Ulm News, 26.01.2025 17:00
Illegale Aufenthalte und Einreiseverweigerung
Am vergangenen Donnerstag stellten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen bei Grenzkontrollen am Flughafen Memmingen und Fernbus-Kontrollen vier Personen fest, die sich illegal in Deutschland aufhielten.
Bei Ausreisekontrollen nach Nis (Serbien) und Tuzla (Bosnien) wurden bei jeweils einer 67-jährigen Serbin und einer 64-jährigen Bosnierin festgestellt, dass diese bereits ihre zulässige Aufenthaltsdauer von 90 Tagen im Schengenraum überschritten.
Aus diesem Grund wurden die entsprechenden Strafverfahren eingeleitet und die Betroffenen konnten im Anschluss der polizeilichen Maßnahmen ihre Heimatflüge antreten.
In den Fernbussen konnte ein 23-jähriger Inder festgestellt werden, dessen tschechisches Visum nicht für einen Aufenthalt in Deutschland berechtigte. Ebenso berechtigte das polnische Visum einer 37-jährigen Belarussin nicht für eine Reise nach Deutschland. Gegen beide Personen wurden Strafverfahren eingeleitet. Die Betroffenen müssen nun innerhalb einer gesetzten Frist das Schengen Gebiet verlassen. Zusätzlich verweigerten die Grenzbeamten einer 49-jährigen Georgierin, die aus Kutaisi (Georgien) einreisen wollte, die Einreise nach Deutschland, da sie bei der Einreisekontrolle widersprüchliche und unglaubwürdige Angaben bezüglich ihres angestrebten Aufenthaltszweckes machte.
Im Anschluss musste sie wieder in ihr Heimatland zurückfliegen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen



schließen





