Ulm News, 09.01.2025 10:00
Ehrenamtlicher Einsatz für den Naturschutz im Landkreis Neu-Ulm


Beschreibung: Wurden für ihr langjähriges Engagement geehrt (von links): Norbert Frank, Andreas Wöhrle, Volker Fiedler, Michael Kölbl, Manfred Prestele. Ebenfalls mit auf dem Foto Tanja Kechter (links), Leiterin des Geschäftsbereichs Bauen und Umwelt, sowie Hilda Lind
Fotograf: Landratsamt Neu-Ulm / Anja Grözinger

Fünf Mitglieder des Naturschutzbeirates des Landkreises Neu-Ulm und ihre Stellvertreter wurden bei der Sitzung des Gremiums im Landratsamt von Landrätin Eva Treu neu berufen.
Dem Naturschutzbeirat gehören seiner 11. Amtsperiode an:
· Volker Fiedler (ehemaliger Leiter des staatlichen Forst-betriebs Weißenhorn); Vertretung: Michael Kölbl (ehemaliger Geschäftsführer der Forstbetriebsgemeinschaft Neu-Ulm)
· Ulrich Altstetter (ehemaliger Geschäftsführer der Fischereigenossenschaft Untere Iller); Vertretung: Joern Krohn (Mitglied der Vorstandschaft der Kreisgruppe Neu-Ulm des Bayer. Jagdverbands)
· Franz Zeller (Landesbund für Vogel- und Naturschutz); Vertretung: Ralf Schreiber (kommissarischer 1. Vorsitzender der Kreisgruppe Neu-Ulm des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz)
· Peter Adolf Freitag (Gerlenhofer Arbeitskreis Umweltschutz); Vertretung: Klaus Schilhansl (Bund Naturschutz in Bayern, Landesbund für Vogel- und Naturschutz und NABU Deutschland)
· Andreas Wöhrle (Kreisobmann des Bayerischen Bauern-verbands); Vertretung: Manfred Prestele (stellvertreten-der Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbands)
Bei der Sitzung verabschiedete die Landrätin folgende langjährige Mitglieder:
· Norbert Frank beendet nach 15 Jahren seine Mitgliedschaft im Naturschutzbeirat. Er setzte sich für die Belange der Fischerei ein und betreute den Fachbereich der Gewässerökologie. Für ihn übernimmt Ulrich Altstetter.
· Peter Müller scheidet nach fünf Jahren ebenfalls aus dem Gremium aus. Er war Vertreter des Jagdwesens. Für ihn rückt Joern Krohn nach.
· Benjamin Mayer (Landesbund für Vogel- und Natur-schutz) scheidet ebenfalls aus. An seiner Stelle übernimmt Ralf Schreiber.
Außerdem wurden Mitglieder für 10, 21 und 30 Jahre Mitgliedschaft im Naturschutzbeirat geehrt:
· Manfred Prestele für 10 Jahre im Bereich Landwirtschaft
· Andreas Wöhrle für 10 Jahre im Bereich Landwirtschaft
· Volker Fiedler für 21 Jahre im Bereich Forstwesen
· Michael Kölbl für 30 Jahre im Bereich Forstwesen
Der Naturschutzbeirat berät die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Neu-Ulm in wissenschaftlichen und fachlichen Fragen und wirkt bei verschiedenen naturschutzrecht-lichen Entscheidungen mit. Das Gremium besteht aus Fachleuten aus verschiedenen Bereichen der Ökologie wie Naturschutz, Landschaftspflege, Biologie, Agrar- und Forst-bereich. Des Weiteren gehören dem Naturschutzbeirat sachverständige Vertreterinnen und Vertreter von Verbän-den bzw. Sachverständige, die sich mit den Aufgaben des Naturschutzes und der Landschaftspflege befassen, an.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen