Ulm News, 09.01.2025 10:00
Ehrenamtlicher Einsatz für den Naturschutz im Landkreis Neu-Ulm


Beschreibung: Die Mitglieder des Naturschutzbeirates (von links): Norbert Frank (ausgeschieden), Peter Adolf Freitag, Andre-as Wöhrle, Volker Fiedler, Ralf Schreiber, Manfred Prestele, Michael Kölbl, Ulrich Altstetter, Franz Zeller, Klaus Schil-hansl
Fotograf: Landkreis Neu-Ulm

Fünf Mitglieder des Naturschutzbeirates des Landkreises Neu-Ulm und ihre Stellvertreter wurden bei der Sitzung des Gremiums im Landratsamt von Landrätin Eva Treu neu berufen.
Dem Naturschutzbeirat gehören seiner 11. Amtsperiode an:
· Volker Fiedler (ehemaliger Leiter des staatlichen Forst-betriebs Weißenhorn); Vertretung: Michael Kölbl (ehemaliger Geschäftsführer der Forstbetriebsgemeinschaft Neu-Ulm)
· Ulrich Altstetter (ehemaliger Geschäftsführer der Fischereigenossenschaft Untere Iller); Vertretung: Joern Krohn (Mitglied der Vorstandschaft der Kreisgruppe Neu-Ulm des Bayer. Jagdverbands)
· Franz Zeller (Landesbund für Vogel- und Naturschutz); Vertretung: Ralf Schreiber (kommissarischer 1. Vorsitzender der Kreisgruppe Neu-Ulm des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz)
· Peter Adolf Freitag (Gerlenhofer Arbeitskreis Umweltschutz); Vertretung: Klaus Schilhansl (Bund Naturschutz in Bayern, Landesbund für Vogel- und Naturschutz und NABU Deutschland)
· Andreas Wöhrle (Kreisobmann des Bayerischen Bauern-verbands); Vertretung: Manfred Prestele (stellvertreten-der Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbands)
Bei der Sitzung verabschiedete die Landrätin folgende langjährige Mitglieder:
· Norbert Frank beendet nach 15 Jahren seine Mitgliedschaft im Naturschutzbeirat. Er setzte sich für die Belange der Fischerei ein und betreute den Fachbereich der Gewässerökologie. Für ihn übernimmt Ulrich Altstetter.
· Peter Müller scheidet nach fünf Jahren ebenfalls aus dem Gremium aus. Er war Vertreter des Jagdwesens. Für ihn rückt Joern Krohn nach.
· Benjamin Mayer (Landesbund für Vogel- und Natur-schutz) scheidet ebenfalls aus. An seiner Stelle übernimmt Ralf Schreiber.
Außerdem wurden Mitglieder für 10, 21 und 30 Jahre Mitgliedschaft im Naturschutzbeirat geehrt:
· Manfred Prestele für 10 Jahre im Bereich Landwirtschaft
· Andreas Wöhrle für 10 Jahre im Bereich Landwirtschaft
· Volker Fiedler für 21 Jahre im Bereich Forstwesen
· Michael Kölbl für 30 Jahre im Bereich Forstwesen
Der Naturschutzbeirat berät die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Neu-Ulm in wissenschaftlichen und fachlichen Fragen und wirkt bei verschiedenen naturschutzrecht-lichen Entscheidungen mit. Das Gremium besteht aus Fachleuten aus verschiedenen Bereichen der Ökologie wie Naturschutz, Landschaftspflege, Biologie, Agrar- und Forst-bereich. Des Weiteren gehören dem Naturschutzbeirat sachverständige Vertreterinnen und Vertreter von Verbän-den bzw. Sachverständige, die sich mit den Aufgaben des Naturschutzes und der Landschaftspflege befassen, an.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen