Ulm News, 31.12.2024 15:30
Ulmer Polizei ehrt Helferinnen und Helfer
Tolle Ehrung - die Ulmer Polizei hat sich im Rahmen einer Veranstaltung bei vier Menschen aus der Region für deren herausragende Hilfeleistung bedankt.
„Zivilcourage zu zeigen und sich für andere Einsetzen, wenn diese Hilfe brauchen, ist heute leider nicht mehr selbstverständlich“, sagte Polizeipräsident Veser im Rahmen einer Feierstunde jüngt im Neuen Bau, dem Sitz des Polizeipräsidiums Ulm.
Umso mehr hob er hervor, wie selbstverständlich die zu ehrenden Menschen Anderen zu Hilfe kamen und sie so vor Schlimmerem bewahrten aber auch in einer besonderen Situation kurzentschlossen und umsichtig handelten.
Während der Veranstaltung wurden auch Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Ulm für außergwöhnliche Leistungen geehrt. Im Beisein von Oberstaatsanwalt Michael Bischofberger als Vertreter der Staatsanwaltschaft Ulm und dem Bürgermeister der Gemeinde Illerkirchberg, Markus Häußler als Vorsitzender des Fördervereins des Polizeipräsidiums Ulm, erhielten die beherzten Helferinnen und Helfer ein kleines Präsent.
Dies sei ein Dank an die Personen, stellvertretend für all diejenigen, die jeden Tag ihren Mitmenschen selbstlos und helfend zur Seite stehen.
Folgende Personen wurden im Rahmen der Veranstaltung geehrt:
Am frühen Morgen des 3. Dezmeber 2023, ereigneten sich in Ulm-Unterweiler mehrere Einbrüche. Als Christian Malleber davon erfuhr, wollte er an seinem Wohnmobil nachsehen, ob sich der Täter eventuell dort auch zu schaffen gemacht hatte. Auf dem Weg dorthin traf er auf einen Bekannten, der sich an einem Vereinsgebäude aufhielt. Beide nahmen plötzlich verdächtige Geräusche aus dem Gebäude wahr. Als die beiden Männer sich daraufhin aufmachten, die Ursache der Geräusche zu finden, trafen sie auf einen jungen Mann, der das Gebäude soeben verlies. Dieser bedrohte die Beiden zunächst und flüchtete dann.
Ohne lange zu überlegen nahmen die Männer die Verfolgung auf und konnten den Mann nach kurzer Strecke einholen und zu Boden bringen. Obwohl er sich wehrte, konnten Herr Malleber und sein Bekannter den Mann bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Dem Täter konnten im Anschluss mehrere Einbrüche zugeordnet werden.
Am 2. Februar 2024 kam es in Schlat im Kreis Göppingen zu Streitigkeiten zwischen zwei Männer. Diese waren mit ihren Hunden beim Gassi gehen. Der verbale Streit entwicklete sich und es kam auch zu Beleidgungen. Plötzlich zog einer der beiden Beteilgten ein ca. zehn Zentimeter langes Messer und bedrohte seinen Gegenüber. Zu diesem Zeitpunkt befand sich Frau Hildegard Kaupp-Seimetz mit ihrem Hund in der Nähe der beiden Männer und bemerkte den wohl brenzligen Vorfall. Sie schrie sofort geistesgegenwärtig den Mann mit dem Messer an, der sich daraufhin zu ihr wandte. Sie verwickelte den Mann anschließend in ein Gespräch, so dass der andere Mann vor der Gefahr flüchten konnte. Frau Kaupp-Seimetz bewahrte dadurch den Mann vor Schlimmerem. Gegen den Täter wurden im Anschluss durch die Polizei Ermittlungen eingeleitet.
Am 18. Mai 2024 ereignete sich zwischen Geislingen und Schalkstetten ein schwerer Verkehrsunfall. Hierbei waren ein Motorradf und ein PKW beteiligt. Der Motorradfahrer wurde durch die Kollision auf die Fahrbahn geschleudert und erlitt hierbei schwerste Verletzungen insbesondere an seinem Bein. Frau Lisa Wadepuhl und ein weiterer Ersthelfer banden nach dem Eintreffen am Unfallort eine stark blutende Wunde an seinem Bein mit einem Gürtel ab. Kurze Zeit später trafen Sebastian Grothe und sowie ein Polizeibeamter an der Unfallstelle ein und lösten Frau Wadepuhl und den anderen Ersthelfer ab.
Durch die beiden Hinzugekommenen wurde ein Tourniquet zur Beendigung der starken Blutung am Bein des Motorradfahrers angelegt. Im Anschluss kümmerten sich die vor Ort eingetroffenen Rettungskräfte um den Mann und brachten ihn in eine Klinik, wo sein Leben gerettet werden konnte.
Foto:
v.li.na.re.:
Christian Malleber, Sebastian Grothe, Lisa Wadepuhl, Hildegard Kaupp-Seimetz




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



schließen




