Ulm News, 05.12.2024 11:03
Spatzen-Stammkeeper Christian Ortag bleibt bis 2028
Oftmals in den letzten sechs jahren war er ein Fels in der Brandung mit Mit-Garant für den Doppelaufstieg. Aktuell steigt er nach einem Schlüsselbeinbruch wieder ein ins Mannschaftstraining: Stammkeeper Christian Ortag hat beim SSV Ulm 1846 Fußball seinen Vertrag bis 2028 verlängert.
Der SSV Ulm 1846 Fussball und Christian Ortag gehen gemeinsam in die Zukunft. Die Spatzen haben den Vertrag mit ihrem Torhüter langfristig bis 2028 verlängert.
Bereits seit 2018 trägt Christian Ortag das SSV-Trikot und stand in 156 Pflichtspielen auf dem Platz, in 72 davon blieb er ohne Gegentreffer (46,15%). Die bisherige gemeinsame Zeit ist eine Erfolgsgeschichte.
Dreimal gewann der 29-jährige mit den Spatzen den wfv-Pokal, holte 2022 die Meisterschaft in der Regionalliga und ein Jahr später in der 3. Liga. In beiden Spielzeiten kassierte der SSV mit Abstand die wenigsten Gegentore. Am Tag der Meisterschaft im vergangenen Sommer kam sein Sohn zur Welt, was die Verbindung seiner Familie zum Verein zusätzlich sehr besonders macht.
Markus Thiele, SSV-Geschäftsführer: „Chris Ortag ist für uns ein immens wichtiger Spieler und Charakter. Er verkörpert die Werte unseres Vereins und der Mannschaft und hat in den letzten Jahren herausragende Leistungen gebracht. An den Erfolgen, die wir gemeinsam feiern konnten, hat er einen sehr großen Anteil. Wir freuen uns sehr, dass wir den gemeinsamen Weg auch über den Sommer hinaus fortsetzen können.“
Christian Ortag: "Es ist ein Traum für mich, mit dem SSV in der zweiten Liga spielen zu dürfen. Die Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren mit den beiden Aufstiegen ist außergewöhnlich, von daher bin ich überglücklich weiterhin ein Teil davon zu sein."




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



schließen




