Ulm News, 07.11.2024 17:27
Gutes Klima am Arbeitsplatz
schließen
Beschreibung: Beleuchtung und Temperatur des modernen Schulungszentrums der AST GmbH & Co. KG aus Blaustein können per Knopfdruck gesteuert werden.
Fotograf: AST
Die AST GmbH Co. KG Arbeitssicherheit in Blaustein leistet mit moderner Gebäudetechnik einen Beitrag für die Umwelt – und erhöht damit auch den Gesundheitsschutz für Mitarbeitende. Bei einer Veranstaltung im Digitalisierungszentrum Ulm/Alb-Donau/Biberach stellte sie ihre Arbeit vor.
Die Wärmepumpe arbeitet im Keller, die Photovoltaikanlage auf dem Dach. Die Fußbodenheizung sorgt im Sommer für eine angenehme Kühlung, Jalousien und die Beleuchtung werden automatisiert gesteuert und eine komfortable Raumtemperatur wird bereits im Vorfeld von Schulungen über den elektronischen Kalender geregelt. Die AST Arbeitssicherheit präsentierte im Rahmen der Veranstaltung „Energie sparen mit dem Internet der Dinge“ des Digitalisierungszentrum Ulm/Alb-Donau/Biberach, die Vorteile ihres automatisierten und über Geothermie versorgten Betriebsgebäudes in Blaustein.
Denn mit intelligenter Gebäudetechnik leisten die Spezialisten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz einen großen Beitrag für die Natur – und die Menschen, heißt es in einer Mitteilung. „Die optimale Steuerung von Luft, Wärme und Kühlung spielen beim täglichen Arbeitsschutz eine wesentliche Rolle und tragen zu einem nachhaltig geprägten Arbeitsklima bei“, so Geschäftsführerin Angelika Müller: „Mitarbeitende, die zum Beispiel keinen willkürlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt und zudem vor blendender Sonneneinstrahlung geschützt sind, fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz rundumwohl.“
Auch eine gute Akustik in den Räumen spiele eine große Rolle. Eine gesteigerte Leistungsfähigkeit senkt die Zahl der Krankheitstage. Und eine optimal regulierte Raumluftfeuchte schont langfristig auch das Gebäude selbst.
Das Blausteiner Unternehmen für Arbeits- und Gesundheitsschutz bekennt sich mit der Unterzeichnung der Klimawin-Charta des Landes Baden-Württemberg zu seiner ökonomischen, ökologischen und sozialen Verpflichtung. Den Fokus legt der Betrieb 2024 dabei auch mit seinem automatisierten Gebäude auf die Leitsätze „Wohlbefinden der Mitarbeitenden“ und „Energie und Umwelt“. Die Klimawin (ehemals Win-Charta) ist im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg als Instrument für verantwortungsbewusst wirtschaftende kleinere und mittlere Unternehmen ins Leben gerufen worden. Sie basiert in erster Linie auf Selbstverpflichtung und Eigeninitiative.
Im Jahr 2003 gründeten Angelika und Matthias Müller die Bildungsstätte und das Ingenieurbüro für Arbeits- und Gesundheitsschutz, das heute zu den renommiertesten Unternehmen in diesem Bereich in ganz Deutschland zählt. Der Betrieb bietet in Blaustein-Dietingen ein umfangreiches Seminar- und
Fortbildungsprogramm an. Schwerpunkte sind die praxisnahe Aus- und Weiterbildung und Trainerzertifizierung im Bereich Sicherheitsmanagement und -technik. 2022 wurde das Unternehmen von der internationalen IPAF-Organisation für ihr Trainingscenter „Campus M“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Die Ausbildungsprogramme der AST Akademie sind ISO 9001 zertifiziert. Qualifizierende und zur Prüfung befähigte Personen können die AST Personenzertifizierung nach DIN EN ISO 17024 nutzen.
Weitere Infos zum Unternehmen findet man unter www.ast-safety.com




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







