ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.09.2024 23:30

23. September 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

27 Mio. Euro Fördermittel für neue Straßenbahnen in Ulm


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Thomas Heckmann

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Es gibt ordentlich Geld vom Land: mit rund 27 Millionen Euro unterstützt das Land Baden-Württemberg neue Straßenbahnen in Ulm und die geplante Verlängerung der Avenio-Züge - verglichen mit einer Art LEGO, die Straßenbahnen verlängert woder auseinandergebaut werden können. 

Die SWU Verkehr GmbH war in Vorleistung gegangen. Sie hatte bereits im Oktober 2020 sechs zusätzliche Straßenbahnfahrzeuge des Typs Avenio M von der Firma SIEMENS für gut 18,6 Millionen Euro bestellt. Geliefert wurden die Fahrzeuge im Jahr 2022 und 2023. Nun plant die SWU Verkehr GmbH alle 18 Avenio-Fahrzeuge in den Jahren 2026 bis 2028 zu verlängern.

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden dazu die beiden endgültigen Förderbescheide durch Frau Staatssekretärin Elke Zimmer vom Verkehrsministerium des Landes Baden-Württemberg an die SWU übergeben.

Die neuen Fahrzeuge wurden im Rahmen einer Optionsvereinbarung beschafft, wodurch die SWU nun insgesamt 18 Avenios in ihrem Fuhrpark hat. Alle 18 Fahrzeuge sollen für die Verbesserung des Angebotes zusätzlich um gut 10 Meter verlängert werden, was eine Steigerung von 38 % in der Fahrgastkapazität jedes Fahrzeuges bedeutet.

Die Anschaffung der sechs neuen Fahrzeuge wird vom Land Baden-Württemberg mit rund 7,7 Millionen Euro und die geplante Verlängerung der Avenio-Straßenbahnfahrzeuge mit rund 19,2 Millionen Euro großzügig gefördert, was jeweils knapp 40 Prozent der Gesamtinvestition ausmacht.

Die Übergabe der beiden Förderbescheide erfolgte in Anwesenheit von Klaus Eder, Geschäftsführer der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH, Ralf Gummersbach, Geschäftsführer der SWU Verkehr GmbH, Jürgen Zöbl, Sales Director Light Rail and Metros Germany der Siemens Mobility GmbH sowie Jürgen Späth, Leiter Schienenfahrzeuge der SWU Verkehr GmbH.

Staatssekretärin Elke Zimmer würdigte die Bedeutung der Maßnahme: „Das Land Baden-Württemberg setzt sich gezielt für die Förderung eines umweltfreundlichen und modernen Nahverkehrs ein. Die Unterstützung für die Anschaffung der neuen Straßenbahnen und die Kapazitätserweiterung der Flotte durch die Verlängerung zeigt, wie wichtig uns eine nachhaltige Mobilität für die Bürgerinnen und Bürger ist.“

„Dank der Unterstützung des Landes Baden-Württemberg können wir unsere Flotte nachhaltig modernisieren und den öffentlichen Nahverkehr im Stadtgebiet Ulm/Neu-Ulm weiter ausbauen,“ betonte Ralf Gummersbach, Geschäftsführer der SWU Verkehr GmbH. „Ohne entsprechende Förderprogramme des Landes wäre eine Investition in die Fahrzeugflotte in diesem Umfang nicht möglich.“

Klaus Eder, Geschäftsführer der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH, fügte hinzu: „Diese Investition ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Mobilität in unserer Region. Wir sind stolz darauf, dass wir dank der Förderung des Landes die Mobilitätswende aktiv mitgestalten können.“

„Wir sind stolz darauf, dass unsere Avenio-Straßenbahnen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in Ulm leisten können. Durch diese Fahrzeugerweiterung wird die zukünftige Transportkapazität pro Fahrzeug erhöht. Die Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg unterstreicht die Bedeutung moderner und umweltfreundlicher Verkehrslösungen“ sagte Albrecht Neumann, CEO Rolling Stock, Siemens Mobility.

Jürgen Späth, Leiter Schienenfahrzeuge der SWU Verkehr GmbH, ergänzte: „Die neuen Avenio M-Fahrzeuge sind modern, zukunftssicher, sehr verlässlich und technologisch auf dem neuesten Stand. Sie sind ein Gewinn für unsere Fahrgäste und für die gesamte Region. Dass sie baugleich zu den schon vorhanden 12 Fahrzeugen sind, erleichtert die Instandhaltung der Fahrzeuge sehr. Auch die Fahrzeugverlängerung setzt das bestehende Fahrzeugkonzept fort. Nur weil der Avenio von vorneherein modular geplant ist, ist die Verlängerung um zwei Module vergleichsweise einfach möglich.“

Bis die neuen Fahrzeuge geliefert sind und alle vorhandenen Avenio M im Herstellerwerk verlängert worden sind, wird es voraussichtlich bis in das Jahr 2028 dauern.

Text u. Fotos: v.l.n.r.: Ralf Gummersbach (Geschäftsführer SWU Verkehr GmbH), Martin Rivoir (MdL), Martin Ansbacher (Oberbürgermeister Stadt Ulm), Klaus Eder (Geschäftsführer SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH), Elke Zimmer (Staatssekretärin Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg), Jürgen Zöbl (Sales Director Light Rail and Metros Germany, Siemens Mobility GmbH), Monika Kneher (Unternehmensplanung, SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH), Jürgen Späth (Leiter Schienenfahrzeuge, SWU Verkehr GmbH)

 



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


May 19

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
 Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen


May 07

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen


May 09

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen


May 10

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben