Ulm News, 23.09.2024 13:34
„Kultur ist gelebte Demokratie“ – Rückblende auf eine der schönsten Kulturnächte ever
Mit einer großen, ja fast überschwänglichen Vielfalt an Konzerten, Vorführungen, Ausstellungen, Lesungen und Pipapo hat die Kulturnacht Ulm / Neu-Ulm 2024 Zeichen gesetzt – auch für die Demokratie, denn eine freie Ausübung an vielfältiger Kultur ist nicht überall selbstverständlich.
Schon kurz nach Mitternacht kam die Mitteilung der Veranstalter: „Die 24. Kulturnacht war ein voller Erfolg!“ Und damit hatten sie mehr als recht. Unter einem klaren, spätsommerlichen Himmel erlebten tausende Besucherinnen und Besucher einen unvergesslichen Abend voller Kunst, Kultur und Kreativität. Die Spätsommerstimmung verzauberte die Städte. Dank der milden Temperaturen und der entspannten Atmosphäre verwandelten sich die beiden Städte in eine offene Bühne des kulturellen Austauschs. Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen tummelten sich genussvoll in den
Straßen und erlebten bei rund 130 Veranstaltungen das Können der lokalen und zum Teil internationalen Kulturszene in ihrem ganzen Ausmaß.
Die Resonanz mit rund 11.000 Besucherinnen und Besuchern (und das ist noch sehr defensiv geschätzt) war überwältigend. Das macht wieder deutlich, wie sehr die Kulturnacht in Ulm und Neu-Ulm verwurzelt ist. Das beliebte Kulturfestival
bringt die Kulturfans und die Städte zusammen, schafft unvergessliche Momente und huldigt all seinen Kulturschaffenden. Die 24. Kulturnacht hat alle Erwartungen erfüllt.
Zu rund 100 Veranstaltungsorten strömten die Gäste aus nah und fern. Die endgültigen Verkaufszahlen werden sich erst konkret zeigen, sobald Anfang Oktober mit den Veranstalterinnen und Veranstaltern die Eintrittsbänder abgerechnet werden.
Bereits ab 14 Uhr war der Andrang an der Hauptkasse auf dem Münsterplatz groß und zahlreiche Menschen nutzten das sonnige Wetter um schon mittags in das Kulturnachtprogramm einzusteigen.
Die Nachfrage nach Programmheften war stark und die Auslagen mussten laufend aufgefüllt werden.
Das Interesse wuchs stetig und gegen 20 Uhr waren die meisten der 103 Veranstaltungsorte sehr gut besucht. Vielen Veranstaltern gingen die Eintrittsbänder aus und sie mussten an der zentralen Kasse Eintrittsbänder nachfordern.
Sogar die Veranstaltungen der Peripherie in der Weststadt und im Neu-
Ulmer Süden benötigten Nachschub bei den Eintrittsbändern. Der kostenlose ÖPNV in den DING-Waben 10 und 20 aller Busse und Straßenbahnen befeuerte die Frequenz an den Veranstaltungsorten zusätzlich.
Das Kulturnachtfeeling begann schon am sonnigen Nachmittag, umso mehr, da das Kinderprogramm bis 18 Uhr für alle kostenfrei war und unzählige Kinder und Erwachsene auf den Rathausplatz in Neu-Ulm zu „monsterstarken Spielen“ oder zum Spieltag auf den Roxy-Parkplatz in Ulm strömten.
Später am Abend und in der Nacht war der öffentliche Raum prall gefüllt mit Besucherinnen und Besuchern, die die Kultur unter freiem Himmel ausgiebig feierten. Romantischer wars auf dem Münsterplatz beim Flanieren durch die Ausstellung „Kunstwerke im Kerzenlicht“. Nicht weniger Zuspruch fanden die zahlreichen Indoor-Veranstaltungsorte, wo teilweise im dichten Gedränge, in unbeschwerter Atmosphäre die Künstlerinnen und Künstler einzigartige Kulturerlebnisse präsentierten.
Selbst im dritten Stock bei Radio freeFM fetzten drei Ulmer Bands live durch die Kulturnacht. Die Veranstaltenden und die Kulturmachenden waren begeistert von den perfekten Bedingungen. Den Besucherinnen und Besuchern schenkte das gelungene Zusammenspiel von Wetter und Programm eine magische (Kultur)Nacht. Das Organisationsteam der Kulturabteilung zieht eine erfolgreiche Bilanz einer durchaus bedeutsamen, fröhlichen und friedlichen Kulturnacht.
Die unvergleichliche spätsommerliche Atmosphäre kombiniert mit der herausragenden künstlerischen Vielfalt hat diese Kulturnacht wieder zu etwas ganz Besonderem gemacht. Die Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm ist eine Hommage an alle Kulturschaffenden und ein Symbol für Zusammenhalt, Teamwork und Toleranz. Die Resonanz der Akteure ist ebenso begeistert und durchaus positiv, so gegenüber den Veranstaltern.
„Das Organisationsteam der Kulturabteilung und der Kulturnachtbeirat bedanken sich herzlichst, dass die Ulmer und Neu-Ulmer Kulturszene dieses kulturelle Highlight so engagiert gestaltet hat. Die Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm 2024 ist in dieser ersten Einschätzung ein überwältigender Erfolg und ein fantastischer Auftakt in die Kultursaison!“ sagte Christian M. Pfeifer. Geschäftsführer der Kulturnacht.
Die Vielfalt und die interkulturellen Aspekte hatten bereits im Vorfeld die beiden Oberbürgermeister als Schirmherren der Veranstaltung unterstrichen, Neu-Ulms OB Katrin Albsteiger und Ulms OB Martin Ansbacher.
„An diesem Abend verspricht die Kulturnacht Momente der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration. Kulturveranstaltungen sind Orte der Kommunikation - sie bescheren der Gesellschaft, Lebensfreude und leisten einen wichtigen Beitrag, um Toleranz und Zusammenhalt zu fördern.“
Bei der Auftakt-PK im Vorfeld hatten Ulms Kulturbürgermeisterin Iris Mann und Neu-Ulms Kulturamtsleiter Ralph Seiffert diesen Punkt noch verstärkt: „Kultur ist gelebte Demokratie – die pluralistisch demokratische Grundordnung ist mit der Kultur und hier mit der Kulturnacht am besten abgebildet.
Die Vorfreude auf das kommende Jahr ist wie immer groß. Dann feiert die Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm ihr 25- jähriges Jubiläum.





Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche, ach was des Jahres: A 8-Albaufstieg kommt jetzt – Nadelöhr passé - Millionen Touristen können aufatmen – alte Strecke Drackensteiner Hang wird zum Radweg
Das ist ja ein Ding, nach dem Ampel-Aus kommen die Projekte nun ins Laufen:- das Baurecht für neuen...weiterlesen

Stundenlange Staus nach LKW- auf der B 10/Europastraße in Neu-Ulm - Lkw quer auf der Fahrbahn - großes Aufgebot an Einsatzkräften
Gegen 12:00 Uhr kam es am Freitag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 10, der derzeit noch zu...weiterlesen

Defekte Heizung löst großen Einsatz in Wohnunterkunft in Neu-Ulm aus - sie muss evakuiert werden
Am Sonntagmittag löste eine defekte Heizung in einer Wohnunterkunft in der Leipheimer Straße einen...weiterlesen

50-jähriger Autofahrer prallt gegen Brückenpfeiler und wird tödlich verletzt
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam gestern Früh ein 50-jähriger Autofahrer in Göppingen von...weiterlesen