Ulm News, 12.08.2024 12:28
Neu-Ulm Spartans machen es zum guten Schluss noch spannend
Nur zwei Siege (beide gegen die Passau Pirates) konnten die München Rangers in der Regionalliga verbuchen, die TSV Neu-Ulm Spartans hatten bisher erst zwei Niederlagen und den sicheren 2. Platz. Auf dem Papier sollte das Heimspiel in Neu-Ulm also eine klare Sache sein.
Die Gäste aus München zeigten aber auch mit kleinem Kader eine tolle Leistung und hätten kurz vor Ende das 36:31 sogar beinahe noch gedreht. So blieb es für die etwa 500 Fans in Neu-Ulm bei heißem Wetter spannend bis zum Ende.
Die Rangers eröffneten direkt mit einem Onside Kick, der gut ausgeführt war, aber doch ins Aus ging. So hatten die Spartans kurz vor der Mittellinie eine gute Ausgangsposition für die erste Serie. Einen kurzen Lauf, zwei unvollständige Pässe und eine Interception später zeigte sich schon: So einfach würde das heute nicht werden. Die Neu-Ulmer Defense stoppte dann den Angriff der Rangers und im nächsten Drive trug Running Back (RB) Dirk Mainka (#34) den Ball mit vier schönen Läufen bis kurz vor die Endzone, wo Quarterback (QB) Hunter Sturgeon (#7) mit einem 5-Yard-Run abschloss, den Zusatzpunkt (PAT 9) erkickte Tolga Kiremit (#57), Spielstand somit 7:0. Sehr schnell schlugen die Rangers mit einem Pass über 70 Yards zurück, Spielstand 7:7. Der im Anschluss versuchte Onside Kick der Münchner ging erneut ins Aus.
Wieder an der Mittellinie ging's wieder los für die Spartans-Offense, allerdings nach dem Wechsel nun ins 2. Viertel. Eine Strafe verhinderte einen neuen First Down, die Spartans entschieden sich zum Punt. Diesen ließ der Münchner Returner fallen, Patrick Schempf (#9) nahm den Ball blitzschnell auf und trug ihn in die Endzone. Der Extrapunkt wurde geblockt - Spielstand 13:7. Die Rangers zeigten dann gutes Kurzpassspiel und kamen so übers Feld, ein Quarterback Sack von Michael Hirthammer (#44) zwang sie aber in einen langen vierten Versuch per Field Goal. Das glückte und der Vorsprung schmolz auf 13:10. Aber auch die Spartans-Offense nahm Fahrt auf: QB Sturgeon fand seine liebste Anspielstation, Patrick Schempf, erst für 40 Yards, dann für weitere 15 zum Touchdown. Getoppt durch Pass von Sturgeon auf Jonathan Kuntz (#12) für eine 2-Punkt-Conversion. Mit 21:10 und gutem Polster für die Spartans ging es in die Pause.
Diese nutzten beide Teams für Anpassungen. Spartans Headcoach Daniel Koch stellte in der Defense einige Dinge um, um die Pässe auf den in der ersten Hälfte häufig angeworfenen und physisch starken Wide Receiver (WR) Matt Laur der Gäste zu verhindern. Die Rangers reagierten aber direkt und der Gäste-QB fand zwei andere seiner Receiver und mit Touchdown und 2-Punkt-Conversion waren sie beim 21:18 wieder voll im Spiel. Bei dieser Aktion verletzte sich leider auch Safety Niclas Cates (#8), das bereits ausgedünnte Defense Backfield der Spartans verlor einen weiteren Spieler. In der nächsten Serie konnte der Neu-Ulm Angriff sich bis an die 5-Yard-Linie vorarbeiten, wurde dort aber dann gestoppt. Mit zwei langen Pässen überbrückten die Rangers die 95 Yards, trafen den Extrapunkt und waren plötzlich in Führung - 21:25. Lange Pässe kann aber auch Hunter Sturgeon - mit nur einem Spielzug bediente er Janne Endl (#80) für 75 Yards zum Touchdown, Dirk Mainka fing die 2-Punkt-Conversion und die Spartans führten wieder 29:25. Ein munteres Spiel mit viel guter Offense für die begeisterten Zuschauer.
Drei erfolglose Pässe der Rangers, abgeschlossen mit einem Punt - und gleich waren die Spartans wieder im Ballbesitz. Nachdem Hunter Sturgeon klasse auf Daniel Nässler (#89) für etwa 30 Yards geworfen hatte, begann das 4. Quarter. Der nächste Pass ging auf Running Back Felix Klein (#30) zum Touchdown mit Extrapunkt von Tolga Kiremit. Und das Polster sah beim 36:25 wieder komfortabel aus. Hätten sich die Spartans nun nicht selbst im Weg gestanden. Erst war die Abwehr zu konfus, und der Münchner QB fand einen freien Receiver zum Touchdown zum 36:31 (die 2-Punkt-Conversion wurde abgewehrt). Dann lief der Spartaner Mihai Vrabie (#4) zwei mal tief durch die Defense und der Ball war schon an der 20-Yard-Linie. Hunter Sturgeon warf erneut zu Janne Endl in die Endzone, der Touchdown wurde wegen eines Fouls aber aberkannt. Im nächsten Spielzug folgte bei einem lange Lauf von Sturgeon eine weitere Flagge. Statt der weiteren sechs Punkte durch Touchdown hatten die Spartans nun einen 1. Versuch und 35 Yards zu gehen und konnte die Serie nicht erfolgreich abschließen.
Aber auch die Rangers zeigten jetzt Nerven - statt die Führung zu erobern, ließen sie zwei Bälle fallen, handelten sich eine Strafe wegen Spielverzögerung ein und so konnte die Neu-Ulmer Defense den entscheidenden 4. Versuch abwehren. Die Spartans Offense lief noch zwei Mal, damit war das Spiel und die Saison 2024 zu Ende.
Headcoach Daniel Koch: "Obwohl es mit dem Aufstieg nicht geklappt hat, war es eine erstaunlich gute Saison für uns. In Nürnberg waren wir zu weit von einem Sieg entfernt, die Rams werden verdient aufsteigen. Mein Team hat aber inn dieser Spielzeit mordsmäßig weiterentwickelt. Wir werden jedes Jahr besser. Auch 2025 werden die Franken Knights sicher wieder ein sehr starker Gegner, auch mit dem Landsberg X-Press rechne ich erneut. Einen Absteiger aus der GFL2 wird es nicht geben, und die Playoffs in der Bayernliga folgen noch, bei denen der Aufstieg in die Regionalliga ausgespielt wird. Wir müssen für uns jetzt den Plan machen, um 2025 das stärkste Team der Liga zu sein und den Aufstieg nach zwei Vizemeisterschaften in Folge - was ja doch beachtlich ist - endlich zu realisieren. Erste Gespräche auch mit neuen Trainern laufen dazu auch schon."







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen