Ulm News, 16.07.2024 15:27
Ulmer Umzugstipps: Wie sich beim Umzug Geld sparen lässt

Ein Umzug ist mit viel Aufwand verbunden, und häufig explodieren die Kosten schneller, als einem lieb ist. Doch wer in Ulm von einer Adresse zur nächsten ziehen möchte, kann den finanziellen Aufwand mit den Tipps aus diesem Artikel erheblich reduzieren.
Frühzeitige Planung als Schlüssel zum Erfolg
Eine detaillierte und frühzeitige Planung ist der erste Schritt, um unnötige Ausgaben zu vermeiden. Bereits mehrere Monate vor dem Umzugstermin sollten wichtige Entscheidungen getroffen und mit der Organisation begonnen werden.
- Frühe Informationsbeschaffung: Wer sich rechtzeitig über verschiedene Umzugsunternehmen informiert und Angebote einholt, hat die besten Chancen, günstige Anbieter zu finden. Oft bieten Umzugsunternehmen nämlich Frühbucherrabatte an.
- Sortieren und Entrümpeln: Vom Keller bis zum Dachboden sollten alle Räume gründlich durchforstet und nicht mehr benötigte Gegenstände aussortiert werden. Weniger Gepäck bedeutet weniger Transportkosten. Bei einem Umzug innerhalb Ulms kann man manche Dinge vielleicht auch mit dem Fahrrad transportieren. Hier in diesem Artikel gibt es Empfehlungen zu Fahrradanhängern.
Kosten sparen durch Eigeninitiative
Eine der effektivsten Methoden, um die Kosten niedrig zu halten, ist die eigene Muskelkraft. Ein Umzug in Eigenregie hat viele Vorzüge, aber auch einige Tücken, denen man begegnen sollte.
- Freunde und Familie: Wer Freunde und Familie mobilisiert, kann auf professionelle Hilfe verzichten und damit einen erheblichen Teil der Kosten sparen.
- Miettransporter statt Umzugsunternehmen: Ein Transporter kann stundenweise oder tageweise gemietet werden und ist oft wesentlich günstiger als ein komplettes Umzugsunternehmen. Hier lohnt sich ein Preisvergleich bei örtlichen Anbietern.
Verpackungsmaterial clever organisieren
Auch beim Verpacken und Verstauen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Geldbeutel zu schonen. Speziell Verpackungsmaterial kann bares Geld kosten, wenn man es neu kauft.
- Kostenloses Verpackungsmaterial: Kartons, Zeitungen und Luftpolsterfolie kann man von Supermärkten, Baumärkten oder auf Online-Plattformen kostenlos bekommen. Viele Geschäfte sind froh, ihre Verpackungsmaterialien nicht entsorgen zu müssen.
Ulmer Tausch- und Verschenkbörsen
Ein Blick auf regionale Tausch- und Verschenkbörsen im Internet sowie Gruppen in sozialen Netzwerken kann sich lohnen. Gerade in und um Ulm herum gibt es diverse Plattformen, auf denen Gegenstände kostenlos angeboten oder getauscht werden können.
- Online-Plattformen: Webseiten wie kleinanzeigen.de oder Facebook-Gruppen sind ideale Orte, um günstig an Umzugsmaterialien, Möbel oder Hilfsmittel zu gelangen oder diese anzubieten.
- Tausch- und Verschenkmarkt: Unter ebu-ulm.de betreiben die Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm einen Tausch- und Verschenkmarkt. Hier kann man mit etwas Glück Hilfsmittel für den eigenen Umzug finden oder nicht mehr benötigte Gegenstände vor dem Umzug loswerden.
Steuerliche Vorteile nutzen
Ein oft übersehener Aspekt sind die steuerlichen Vorteile, die sich aus einem Umzug ergeben können. Gerade Berufspendler oder Menschen, die aus beruflichen Gründen umziehen, sollten sich darüber informieren.
- Umzugskostenpauschale: Bei einem beruflich bedingten Umzug können zahlreiche Kosten steuerlich geltend gemacht werden. Die genaue Höhe und die abzugsfähigen Beträge sind in der Steuererklärung detailliert aufzuführen.
Spartipps für den Umzugstag
Am Tag des Umzugs selbst sollte man ebenfalls einige Tricks und Kniffe beachten, um unnötige Ausgaben zu vermeiden und möglichst effizient vorzugehen.
- Parksituation klären: Um lästige Parkprobleme zu vermeiden, sollte man sich frühzeitig um eine Halteverbotszone vor dem neuen und alten Zuhause kümmern. Diese kann bei der Stadt beantragt werden und spart Zeit und Stress.
- Verpflegung planen: Umzugshelfer freuen sich über eine gute Verpflegung. Wer im Voraus große Mengen an Snacks und Getränken besorgt, anstatt spontan Essen zu bestellen, kann ebenfalls bares Geld sparen.
Fazit: Gut geplant ist halb gespart
Ein Umzug muss keine Kostenfalle sein, wenn man die richtigen Maßnahmen ergreift. Durch eine frühzeitige Planung, kluge Eigeninitiative und das Nutzen örtlicher Ressourcen kann man den finanziellen Aufwand erheblich reduzieren.
- Auch interessant: Die erste gemeinsame Wohnung: Tipps für das Zusammenziehen.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen