Ulm News, 07.07.2024 16:44
Beschäftigte wollen auch in der Region Ulm gesetzliche Rente stärken
Beschäftigte in Deutschland möchten mehr in die gesetzliche Rentenkasse investieren. Für eine auskömmlichere Altersversorgung wären sie sogar zu höheren Beiträgen bereit. Das berichten zahlreiche Medien auf Grundlage einer repräsentativen Umfrage des Instituts Verian, die die IG Metall in Auftrag gegeben hatte. Auch in der Region Ulm birgt die Untersuchung viel Gesprächsstoff.
Grund für das Votum der Beschäftigten sei offenbar, dass nur rund jeder zehnte Befragte das derzeitige Rentenniveau für ausreichend hält. Mit Blick auf die oft in der Diskussion stehenden Rentenbeiträge fordern nur 9 Prozent der Befragten ein niedrigeres Rentenniveau, um den Beitragssatz langfristig stabil zu halten. Zwei Drittel (67 Prozent) dagegen fordern ein höheres Rentenniveau, auch wenn dies höhere Rentenbeiträge bedeuten könnte.
Die Beschäftigten seien sogar bereit, mit Extra-Zahlungen freiwillig zusätzliche Beiträge für die gesetzliche Rentenversicherung zu leisten. Die in Teilen heute schon bestehende Option freiwilliger Zusatzbeiträge zum Ausgleich von Rentenabschlägen wäre für 70 Prozent der Befragten eine ausbaufähige Möglichkeit, um persönlich höhere Rentenansprüche zu erlangen: 41 Prozent aller Beschäftigten würden freiwillige zusätzliche Beiträge in die Rentenkasse von einer paritätischen Beteiligung des Arbeitgebers abhängig machen. 29 Prozent unterstützten die Idee bedingungslos, so die Umfrage.
Die Forderung nach Einschnitten bei der Rente nach 45 Arbeitsjahren lehnen die Wahlberechtigten ab. 93 Prozent sprechen sich dafür aus, dass Beschäftigte nach 45 Arbeitsjahren ohne Abschläge in Rente gehen können.
Der DVG – Verein der Direktversicherungsgeschädigten e.V. äußert sich dazu mit eine feste Meinung, denn aufgrund der hohen Summen für versicherungsfremde Leistungen wäre das Rentenniveau eigentlich mehr als gesichert. Zudem könnten endlich beide Renten bzw. Pensionssysteme zusammengelegt werden. Fazit: jetzt fahre auch schon die IG Metall einen Schlingerkurs, um das Rentenniveau durch Umfragen gestärkte Beitragserhöhungen zu sichern. Das gehe in die vollkommen falsche Richtung.
Text: Thomas Kießling
Foto: pixabay




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen



schließen





