ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.06.2024 14:19

19. June 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

EM 2024: Deshalb sind die Fußballfans voll dabei bei der Europameisterschaft


 schließen


Beschreibung: Die EM-Spiele sorgen schon in der Gruppenphase für gute Stimmung.

Fotograf: Pixabay/Beispielfoto

Foto in Originalgröße



Es ist bereits 18 Jahre her, dass ein großes internationales Fußballturnier der Männer komplett in Deutschland stattgefunden hat. Die Weltmeisterschaft 2006 brachte eine Zeit voller Ausgelassenheit und kindlicher Freude, die später als “Sommermärchen” in den allgemeinen Sprachgebrauch Einzug gefunden hat. Es bleibt abzuwarten, ob die laufende Europameisterschaft eine ähnliche Euphorie auslösen wird. 

Die besten Spieler Europas!

Bei einer Europameisterschaft kommen traditionell die besten Spieler Europas zusammen. Mit Ausnahme der – aus logischen Gründen – nicht teilnahmeberechtigten Südamerikaner sind wirklich fast alle Stars des Weltfußballs am Start. Und mit Harry Kane und Patrick Schick sind zwei der spannendsten Kicker der EM 2024 sogar in der Bundesliga aktiv.  

Im Team der deutschen Nationalmannschaft stachen (und stechen) in der nun beinahe beendeten Spielzeit vor allem zwei Namen heraus: Routinier Toni Kroos von Real Madrid und der Leverkusener Florian Wirtz. Der Rückkehrer Kroos versucht, den letzten noch verbleibenden Titel zu gewinnen. In jedem Fall wird nach er aber nach der EM seine Karriere beenden. Senkrechtstarter Wirtz hingegen würde sich sicher nur allzu gerne zu seiner dritten Trophäe der Saison dribbeln. 

Fußball in tollen Stadien

Zehn Städte haben vom Bewerbungskomitee des DFB den Zuschlag als EM-Spielstätte erhalten: Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, und – vor allem für alle Schlachtenbummler aus unserer Region interessant – München und Stuttgart. Zuvor waren mit Bremen, Hannover, Mönchengladbach und Nürnberg vier weitere Bewerber von den Veranstaltern aussortiert worden. 

Bei den ausgewählten Spielorten handelt es sich unisono um etablierte Bundesliga-Standorte mit der entsprechenden Infrastruktur. Und Stadien wie die Arena auf Schalke oder das Münchner “Schlauchboot” sind sowieso über jeden Zweifel erhaben. Wer bei der Jagd auf die begehrten Tickets leer ausgegangen ist, kann auf den offiziellen Fanmeilen oder über das Rahmenprogramm EM-Luft genießen. 

Gemeinsam Fußball schauen mit Freunden

Fußballfieber ist allerdings nicht örtlich beschränkt. Auch abseits der Spielorte lässt sich mit Familie und Freunden ausgelassene EM-Stimmung vor dem TV erleben. Tausende Kleingärten, Vereinsheime und Garagen werden sich daher während des Turniers in echte Fußballkneipen verwandeln. Daher gilt: Getränke kalt und Grillkohle bereitstellen und dann fehlt eigentlich nur noch ein möglichst großer Fernseher. 

Perfekte Vorbereitung für die kommende Zweitliga-Saison

Der SSV Ulm 1846 hat in der vergangenen Saison für eine riesige Überraschung gesorgt. Als überlegener Drittligameister gelang den Spatzen der sensationelle Durchmarsch in die 2. Bundesliga. Erst zwölf Monate vorher war das Team von Trainer Thomas Wörle überhaupt in die 3. Liga aufgestiegen. Dementsprechend riesig ist derzeit auch die Euphorie rund um das Donaustadion. Auch wenn Ulm weder als Spielort noch als Team-Base-Camp ausgewählt wurde: Die von der UEFA organisierte Kontinentalmeisterschaft ist der perfekte Startschuss für die kommende Saison in der zweiten Liga. Frei nach dem Motto: Erst entspannt die EM schauen und dann Fußballfeste gegen Schalke oder den HSV feiern. 

Die Europameisterschaft 2024 könnte demnach als unvergessliches Kapitel in die Geschichte des deutschen Fußballs eingehen. Dank Weltklasse-Spielern, herausragenden Stadien und einer mitreißenden Atmosphäre könnte das Turnier viele unvergessliche Momente bescheren. Auch wenn das vergleichsweise kleine Ulm natürlich nicht als Spielort in Frage kam, können die Fans durch Public Viewings und gemeinsames TV-Schauen an diesem Großereignis teilhaben.



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben