Ulm News, 31.05.2024 17:30
Erste Schutzmaßnahmen wegen Hochwassergefahr in Ulm und Neu-Ulm


Beschreibung: Die Radwege an der Donau wurden von den Städten schon gesperrt.
Fotograf: Archiv

Wegen einer möglichen Gefähdrung durch Hochwasser haben die Städte Ulm und Neu-Ulm in Abstimmung miteinander vorsorglliche Schutzmaßnahmen entlang der Donau und der Iller ergriffen.
Die Städte Ulm und Neu-Ulm rechnen aufgrund der aktuellen Wettersituation und des anhaltenden Regens in den kommenden Tagen mit einem deutlichen Anstieg des Wasserstands in Donau und Iller. Entsprechend der Prognosen könnte am frühen Samstagmorgen die Meldestufe 4 erreicht werden.
Beide Städte ergreifen daher in Abstimmung miteinander präventive Schutzmaßnahmen entlang der Donau und der Iller. Vorsorglich wird auf Neu- Ulmer Seite derzeit die verkehrliche Sperrung des Donauuferweges zwischen Sandstraße und der Illerspitze, und die verkehrliche Sperrung des Radwanderweges zwischen Freudenegg und der Illerspitze vorbereitet. Mit der Sperrung ist ab 17 Uhr zu rechnen. Auf Ulmer Seite wird der Donauradweg ab dem Donautal und zum SSV-Gelände gesperrt.
Darüber hinaus beginnt der Baubetriebshof Neu-Ulm ab sofort mit dem Aufbau der mobilen Hochwasserschutzelemente im Bereich des Donaubades bis hin zur Sandstraße. Auch auf Ulmer Seite werden an Iller und Donau diese „Dammbalkenverschlüsse" bereits eingebracht.
Das Donaubad bleibt am Samstag, 1. Juni geschlossen. Der an das Donaubad angeschlossene Wohnmobilstellplatz wird noch am Freitag ab 20 Uhr geräumt und kann somit vorerst nicht mehr angefahren werden. Den Besitzern von Kleingärten im Bereich des Koppenwörth in Neu-Ulm wird empfohlen, Dinge, die sie in Gartenhütten oder im Garten lagern, in sicherer Höhe zu deponieren.
Im Zuge des Hochwassers ist auch mit ansteigenden Grundwasserständen zu rechnen, die sich leicht verzögert auch zur Hochwasserwelle ausbilden können.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen