ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.04.2024 09:00

1. April 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

13. Internationales Donaufest im Sommer in Ulm und Neu-Ulm


 schließen


Beschreibung: Das Internationale Donaufest findet in diesem Jahr wieder in Ulm und Neu-Ulm statt. Im Juli findet wieder das In

Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst/Archiv

Foto in Originalgröße



Am 5. Juli 2024 ist es wieder so weit. Das 13. Internationale Donaufest Ulm/Neu-Ulm wird eröffnet. Seit 1998 steht es für Begegnungen zwischen Künstlerinnen und Künstlern sowie Gästen aus den Ländern des Donauraumes.

Diese Begegnung auf kultureller Ebene in Ulm und Neu-Ulm trägt wesentlich zur Entwicklung eines gegenseitigen Verständnisses für unterschiedliche Gesellschaftsstrukturen und kulturelle Traditionen bei und bildet eine Basis für inhaltliche Auseinandersetzungen sowie die politische Aufarbeitung von Konflikten. Menschen kommen zusammen, lernen sich kennen, tauschen sich aus, entwickeln Gemeinsames ... leben Toleranz!

Der Beginn des russischen Angriffskreigs in der Ukraine jährte sich unlängst bereits zum zweiten Mal. "Das ist noch immer bestürzend und absolut inakzeptabel. Umso wichtiger ist daher ein Internationales Donaufest als Fest des Friedens, der Freiheit und der Demokratie. Wir, die Städte Ulm und Neu-Ulm, sind der festen Überzeugung, dass Städte in einer multipolaren Welt wichtige globale Akteure sind und wir sind bestrebt, beim Schutz freiheitlicher, demokratischer Werte und bei der Bewältigung globaler Herausforderungen eine immer stärkere Rolle zu spielen", so Donaubüro-Direktor Sebastian Rihm. 
Kein anderer Fluss der Welt verbindet mehr Völker miteinander als die Donau. Dies veranlasste 1998 auch den ungarischen Schriftsteller György Konrád dazu, in seiner Donau-Anhörung zur Eröffnung des ersten Internationalen Donaufestes Folgendes zu formulieren: "Seht mich an, sagt die Donau, groß bin ich schön und weise. Niemanden in Europa gibt es der mir das Wasser reichen könnte. Europameister bin ich, so könnte ich sagen."

Wie schon bei den vorangegangenen Festausgaben bieten die drei Bühnen direkt an der Donau – zwei auf der Ulmer und eine auf der Neu-Ulm Uferseite – wieder ein reichhaltiges Programm für jedes Alter und jeden Geschmack. Beispielsweise trifft in der »IDF Factory« das »Bucharest Jazz Orchestra« auf die Grand Dame des Electro-Swing Alice Francis.
Die Wiener Melange wird in diesem Jahr von Anna Mabo, Österreichs größter Singer-Songwriter-Hoffnung, kuratiert. Durch TV-Auftritte, das Kuratieren des Wiener Popfests 2023 und als Theater-Regisseurin hat sie sich bereits einen Namen gemacht. Ihr Terminkalender platzt aus allen Nähten, aber für das Donaufest hat sie sich gerne Zeit genommen. Mit dabei sind der Nino aus Wien und Birgit Denk. Die slowakische Reggae-Institution »Medial Banana«, Kroatiens Rap-Superstars "Elemental" und einer der vielversprechendsten (Neo-)Soul-, Jazz-, Pop- und Hip-Hop-Acts der aktuellen europäischen Szene, das kroatisch-slowenische Duo "freekind", werden ebenfalls am Start sein. Am Neu-Ulmer Ufer gibt es dieses Jahr eine Premiere zu feiern.

Zum ersten Mal bestreiten zwei Teilnehmende eines vergangenen "donau.pop.camp" einen eigenen Abend. Am Mittwoch, 10. Juli 2024 werden "Max & Katta" und Marley Whitething die Bühne in Neu-Ulm bespielen. Sie haben beim donau.pop.camp 2022 so überzeugt, dass die künstlerischen Leiter sie zum Fest 2024 als eigenständige Künstler eingeladen haben, um ein komplettes Konzert zu spielen. Natürlich steht die Neu-Ulmer Seite beim Donaufest auch wieder für ein umfangsreiches Kinderprogramm mit vielen Theaterstücken und zahlreichen Angeboten zum Mitmachen. Unter dem Motto "Zeit-Zuflucht" begibt sich das diesjährige Literaturprogramm des Internationalen Donaufestes auf die Suche nach einer besseren Welt, nach einer funktionierenden Gesellschaft über Grenzen und Zeiten hinweg. In sechs Lesungen – davon einige mit Musik oder in Form einer Klangperformance – wird an verschiedenen Ulmer und Neu-Ulmer Orten dieser Suche nachgegangen.
Den Anfang macht am Samstag, 6. Juli, im Stadthaus der Kosmopolit Ilija Trojanow, der am Vortag auch die Eröffnungsrede des Donaufestes halten wird. Eine musikalische Lesung seines zuletzt erschienenen Romans "Tausend und ein Morgen" mit ihm und den Gebrüdern Wladigeroff erwartet das Publikum. Zum Ausklang der Tage an der Donau gibt es wieder das bewährte Format der "Literarische Absacker" im Künstlerhaus Ulm, im Grünen Hof. Dieses Mal werden Autorinnen und Autoren aus Ulm und Umgebung zum Zug kommen: Helmut Gotschy, Marco Kerler, Fee Katrin Kanzler, Silke Knäpper und Peter Langer lesen aus ihren Werken.

Markt der Donauländer

Fehlen darf auf keinem Donaufest der Markt der Donauländer. 2024 bietet er mit seinen rund 100 Ständen im Bereich Kunsthandwerk und Kulinarik die Möglichkeit, den Donauraum mit allen Sinnen zu erleben. Workshops und die Schaukunstbühne schaffen Räume für Interaktion zwischen Publikum und Kunsthandwerkern aus dem Donauraum. Alle zehn Donauländer, ergänzt um Bosnien und Herzegowina, empfangen die Donaufestbesucher und Besucherinnen mit landestypischen Speisen und ihrem kunsthandwerklichen Können. Neben klassischen fleischhaltigen Speisen kommen auch Vegetarier und Vegetarierinnen sowie Veganer und Veganerinnen auf ihre Kosten.

2024 sind seit langer Zeit auch wieder slowakische Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen mit Keramik- und Webkunst auf dem Markt der Donauländer zu finden. Zero Waste- und Upcycling- Ideen sind 2024 auf dem Markt der Donauländer vertreten. Daneben zeigen auch Vertreterinnen einer jungen Designgeneration aus Rumänien und Serbien ihre Entwürfe auf dem diesjährigen Internationalen Donaufest. Ein ungarischer Blaufärber präsentiert die von der UNESCO zum immateriellen Kulturgut ernannte Kunst des Blaudrucks, um nur ein paar Neuheiten zu nennen. Zahlreiche Kooperationsformate und künstlerische Projekte mit internationalem Werkstatt-Charakter rücken die zwei Leitmotive des Donaufestes – Jugend und Begegnung – auch 2024 wieder in den Fokus. Sie verleihen dem Donaufest seine grenzüberschreitende Besonderheit, sein Alleinstellungsmerkmal.
Bekannteste Beispiele für diese Formate sind das Internationale Donaujugendcamp und das donau.pop.camp. Bei Ersterem haben knapp 100 Jugendliche aus dem Donauraum die Möglichkeit, bei einem internationalen Austausch dabei zu sein. Begegnungsprojekte sind fester Bestandteil des Donaufests – im musikalischen Kontext beispielswiese auch der Donau Instrumental-Wettbewerb sowie eine Kooperation mit den Schulchortagen Baden-Württemberg.

"Donau Symphonie" zum Finale

Feierliches Finale des Internationalen Donaufestes 2024 ist die deutsche Uraufführung der "Donau Symphonie" von Frank Wildhorn durch die Wiener Symphoniker am Sonntag, 14. Juli 2024 auf dem Ulmer Münsterplatz. Hierbei handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit Donau3FM, Walter Feucht, Allgäu Concerts und Gerngeschehen.
Umgesetzt wird das Programm des Internationalen Donaufestes Ulm/Neu-Ulm 2024 auch durch das Mitwirken von rund 50 Kooperationspartnerinnen und Partnern aus der Region und den Ländern entlang der Donau, die das Fest durch ihre Beiträge bereichern. Und auch ohne die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren und die Begleitung unserer bewährten Medienpartner, wäre ein Fest dieser Dimension nicht realisierbar. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Medien aus ganz Europa werden zum Eröffnungswochenende und zu den Fachveranstaltungen erwartet.



Dance and Dine 2025Ulmer Zelt 2024-1Sunmio-GetränkCube Store Ulm - Banner kleinSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jan 13

Unfallursache noch unklar - Auto erfasste gestern drei Fußgänger - allerdings scheiden schon viele Gründe aus
Auto erfasst drei Fußgänger: Drei schwerverletzte Fußgänger sind die Folge eines Verkehrsunfall am...weiterlesen


Jan 07

Erneuerung B 10 - Jetzt geht´s richtig los - wir kriegen eine Kartoffel noch vor der Landesgartenschau
Ran an die Buletten - der Blaubeurer Ring wird untertunnelt - die Wallstraßenbrücke wird neu gebaut -...weiterlesen


Jan 10

Uni Ulm verlässt Plattform X - wie 60 andere Unis im Land wegen Verletzung von Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft
Die Universität Ulm ist eine davon, denn es ist ein konzertierte Aktion: mehr als 60 deutschsprachige...weiterlesen


Jan 12

Aufbruchserie an Autos in Neu-Ulm reißt nicht ab
Im Bereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm kam es erneut zu zahlreichen Aufbrüchen an abgestellten Pkw. weiterlesen


Jan 13

Auto fährt in Nähe einer Bushaltestelle in drei Menschen
In der Ortsmitte von Nersingen hat ein Auto am Abend drei Menschen in der Nähe einer Bushaltestelle...weiterlesen


Jan 19

Dank stilsicherer Shoppingbegleitung: Diese Frau ist Ulms neue Shopping-Queen
Bevor es zum großen Finale zu Guido Maria Kretschmer nach Hamburg geht, muss noch Kandidatin Milena das...weiterlesen


Jan 11

Unfall mit Straßenbahn in Ulm-Böfingen
Die Vorfahrt einer Straßenbahn hat am Freitagabend in Böfingen eine 39-Jährige missachtet.  weiterlesen


Jan 08

Zwei Personen bei Frontalzusammenstoß auf der B311 schwer verletzt
Zwei Personen wurden bei einem Frontalzusammenstoß heute (Mittwoch) auf der B 311 bei Ehingen schwer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben