Ulm News, 28.02.2024 11:28
Parken in Ulm wird teurer


Beschreibung: Parken wird teurer in Ulm. Im Parkhaus am Bahnhof sind allerdings 15 Minuten kostenlos. arken allerdA
Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst/Archiv

Ab dem 1. März 2024 wird das Parken in den Ulmer Parkhäusern teurer. Die Erhöhung betrifft das Parkhaus Am Rathaus und in den anderen Parkierungseinrichtungen der Ulmer Parkbetriebe, den Abend-, den Sonn- und Feiertagstarif.
Die Ulmer Parkbetriebsgesellschaft setzt in ihren Häusern auf einen hohen Standard und Personal vor Ort. Steigende Aufwendungen bei Personal, Energie, für Modernisierung und Instandhaltung – insbesondere auch Wartungsarbeiten durch externe Firmen - erfordern im März 2024 eine Anpassung der Tarife.
Die Ulmer Parkbetriebsgesellschaft (PBG) lege in ihren Parkhäusern größten Wert darauf, ihren Kundinnen und Kunden mit dem Service den Aufenthalt und das Parken so angenehm wie möglich zu machen. Dazu setze sie auf den "Ulmer Standard". Konkret bedeute das: "Wir haben zu anderen Städten vergleichsweise günstige Entgelte bei überdurchschnittlichem Dienstleistungsangebot", sagt Klaus Linder, Betriebsleiter der PBG.
Um diesen Standard zu halten, sind regelmäßige Investitionen sei die Modernisierung und Instandhaltung der Parkhäuser als auch in die Fort- und Weiterbildung unseres Personals notwendig. Damit diese steigenden Aufwendungen finanziert werden können, sei 2024 eine Anpassung der Parkentgelte notwendig, so Linder. "Sauberkeit, helle, sichere Parkhäuser und fachkundiges, freundliches Personal gehören bei uns schon lange zum Service dazu", sagt der Betriebsleiter der Ulmer Parkbetriebe.
Um diesen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, gibt es Änderungen an der Tarifstruktur, die in erster Linie das Parkhaus am Rathaus betreffen. Wer sein Auto dort abstellt, bezahlt vom 1. März 2024 an 2,50 Euro für eine Stunde Parken. Bislang lag der Tarif für eine Stunde bei 2 Euro, ebenso für jede weitere Stunde. Auch für diese werden mit dem neuen Tarif 2,50 Euro fällig. Es werden in den ersten 4 Stunden nach wie vor keine pauschalen Stundentaktungen vorgenommen.
Ab dem 1. März 2024 wird die Zeittaktung im Parkhaus am Rathaus von bisher 15 Minuten auf 12 Minuten angepasst. Kurzparker haben die Möglichkeit, die Parkentgelte in diesem Takt bis zum Erreichen der vierten Stunde abzurechnen. Am bestehenden Tageshöchstsatz von 18 Euro ändert sich im Parkhaus am Rathaus und in den anderen Parkhäusern der Ulmer Parkbetriebe nichts.
An Sonn- und Feiertagen sowie ab 19 Uhr zum Abendtarif ist es möglich, weiterhin günstig zu parken. Hier gibt es eine Anpassung um 50 Cent, so dass dafür in den Parkhäusern Am Rathaus, Am Bahnhof, Deutschhaus, Fischerviertel, Salzstadel, Theater und CongressCentrumNord 5 Euro entfallen.
Mehr Aufwand, höhere Kosten
Zu den Gründen, warum die Aufwendungen steigen, gehören die eingeplanten, tarifbedingten und marktbedingten Steigerungen der Aufwendungen für Personal sowie Material und Fremdleistungen. "In den kommenden Jahren werden Investitionen notwendig für einen technischen Ausbau, insbesondere im Bereich des Brandschutzes, sowie für die Instandhaltung und Sanierung der Parkhäuser", erklärt Klaus Linder. „Außerdem stehen im Zusammenhang mit den Ausbaustufen ZUKUNFT weitere Maßnahmen an", so der Betriebsleiter der PBG. Das umfasst unter anderem die Modernisierung der Parkautomation, die Kennzeichenerkennung und die Installation modernster Sensor- und Kameratechnik.
Aktuelle Gebühren der oberirdischen, städtischen Stellplätze: Nach wie vor fallen für das Parken in den Parkhäusern um den Ulmer Altstadtring im Vergleich zu den oberirdischen Stellplätzen im öffentlichen Raum keine höheren Parkentgelte an. Das Parken bei den oberirdischen, öffentlichen Parkplätzen kostet derzeit 2,50 €/Std.
15 Minuten kostenloses Parken in Bahnhof-Tiefgarage
Ein kleiner Tipp: Im Parkhaus Am Bahnhof in Ulm kann man zur Zeit 15 Minuten kostenlos parken.





Highlight
Weitere Topevents




Bald geht es los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm - starke Nerven sind gefordert
Am Montag, 17. März 2025 sollen die Bauarbeiten nun beginnen - dann wird die alte Adenauerbrück...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen