Ulm News, 10.02.2024 23:01
Ministerpräsident Kretschmann zur Energiewende: Der Alb-Donau-Kreis zeigt, wie es geht
schließen
Beschreibung: Der Alb-Donau-Kreis ist Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien.
Fotograf: Pixabay/Beispielfoto
„Der Besuch von Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Freitag bei uns im Alb- Donau-Kreis hat gezeigt: Es wird auf höchster Ebene in Baden-Württemberg registriert, welch hohen Stellenwert der Ausbau von erneuerbarer Energie bei uns in der Region hat und wie strukturiert und engagiert er vorangetrieben wird“, sagte Landrat Heiner Scheffold nach dem Kreisbereisung von Ministerpräsident Kretschmann. "Erneuerbare Energien sind nicht ‚nice to have‘, sondern ein ‚must have‘", so der Landrat.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hatte sich am Freitag vor Ort über konkrete Projekte im Alb-Donau-Kreis informiert. „Es ist beeindruckend, wie planvoll der Alb-Donau-Kreis den Bedarf und die Potentiale für erneuerbare Energien ermittelt und entsprechende Projekte umsetzt. Diesen Ansatz müssen wir auch landesweit verfolgen. Die Beispiele im Landkreis, sei es das Engagement der Bürgerenergiegenossenschaft Berghülen oder der Solarpark Allmendingen, sind ermutigend. Von solchen Beteiligungsmodellen profitieren nicht nur der Klimaschutz, sondern auch die Menschen in der Umgebung. Von meinem Besuch, und dem Austausch mit den Fachexperten und den Bürgerinnen und Bürgern nehme ich viele gute Ideen mit“, sagte Ministerpräsident Kretschmann.
Spitzenreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien
Der Alb-Donau-Kreis gehört zu den Spitzenreitern beim Ausbau erneuerbarer Energien – insbesondere beim Zubau von Solaranlagen. Diese Erfolgsgeschichte sei nur möglich, weil alle Beteiligten gemeinsam an einem Strang ziehen, so Landrat Heiner Scheffold, nämlich Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Kommunen, Kommunalpolitik und Landkreisverwaltung. „Uns alle eint das gemeinsame Ziel, bilanziell autark in unserer Energieversorgung zu werden, denn Versorgungssicherheit und eine nachhaltige Energieproduktion ist die Grundlage für eine prosperierende Wirtschaft und die Sicherung unseres Wohlstands. Uns allen muss bewusst sein: Erneuerbare Energien sind nicht ‚nice to have‘, sondern ein ‚must have‘. Ohne sie werden wir unseren Lebensstandard nicht aufrechterhalten können. Und die Energiewende selbst ist für den Klimaschutz zwingend notwendig“, sagte der Landrat.
Die Wertschätzung des Ministerpräsidenten zeige, dass der Landkreis mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie auf dem richtigen Weg sei. „Wir können stolz auf das bisher Erreichte sein“, so Scheffold.
Auf großes Interesse stieß auch der Bürgerempfang zum Abschluss des Ministerbesuchs. Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung in das Tagungszentrum Hessenhöfe gefolgt und tauschten sich mit Ministerpräsident Kretschmann und Landrat Heiner Scheffold zum Ausbau erneuerbarer Energien in der Region aus. „Natürlich ist die Energiewende nicht einfach, aber wir können und werden das hinkriegen. Der Alb-Donau-Kreis zeigt, wie es geht. Machen Sie weiter so“, sagte Ministerpräsident Kretschmann in seiner Rede beim Bürgerempfang. Er dankte dem Landkreis für die Einladung und das tolle Programm.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen







