Ulm News, 08.01.2024 10:23
Bauern lassen Rettungsdienst passieren - Mitarbeiter von Rettungsdiensten stecken im Stau fest


Beschreibung: Die protestierenden Landwirte haben im Großraum Ulm Wort gehalten und lassen bei ihren Protestaktionen den Rettungsdienst passieren.
Fotograf: Thomas Heckmann

Die protestierenden Landwirte haben im Großraum Ulm Wort gehalten und lassen bei ihren Protestaktionen den Rettungsdienst passieren. Die Landwirte fuhren und fahren auf den Straßen im Schneckentempo und blockieren Kreisverkehr, indem sie ständig langsam im Kreis fahren.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Aufgrund der Protestaktionen der Landwirte kommt es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ulm aktuell zu Einschränkungen auf verschieden Straßen und Strecken. Im Bereich Biberach findet aktuell eine Fahrt von Traktoren über die B30 nach Laupheim und wieder zurück statt. Im Alb-Donau-Kreis kommt es zu erheblichen Behinderungen aufgrund einer Blockade auf der L 1079 zwischen Lagenau-Albeck und Langenau. In Ehingen kommt es zu Behinderungen auf der B 311, Abfahrt B 465 (Fischerkreuzung) durch blockierende Fahrzeuge.
Im Landkreis Göppingen sind ebenfalls Traktoren auf verschiedenen Straßen unterwegs. Im Innenstadtbereich von Geislingen hat sich derzeit ein Konvoi mit Traktoren in Bewegung gesetzt.
Rings um Ulm kam es ab 5 Uhr morgens zu stundenlangen Blockaden an den Auffahrten zu Bundesstraßen und auf wichtigen Kreuzungen mit langen Stauungen. Während der normale Verkehr durch die Blockaden aufgehalten wurde, räumten die Landwirte ihre Traktoren für eine Rettungsgasse sofort auf die Seite, wenn ein herannahendes Martinhorn zu hören war. Bei der Blockade der Einsinger Kreuzung auf der Bundesstraße 311 zwischen Ulm und Erbach überzeugten sich Polizisten vor Ort, dass sich die Demonstranten an die Absprachen halten. Daher wurde die Blockade auch nicht aufgelöst, sondern im Industriegebiet Donautal eine Ableitung für den Verkehr eingerichtet, damit die Fahrzeuge nicht im Stau landen. Auch eine Krankenschwester und ein Arzt auf dem Weg zur Arbeit konnten problemlos passieren.
Der DRK-Rettungsdienst Heidenheim-Ulm hatte sich intensiv vorbereitet. Seit fünf Uhr morgens sitzt ein Krisenstab auf der Rettungswache zusammen, der die Einsatzfahrzeuge gemeinsam mit der Rettungsleitstelle koordiniert. Rettungsdienstleiter Tobias Zoller lies immer wieder Rettungswagen an wichtige Straßenkreuzungen ausrücken, um von dort ohne Behinderungen durch Treckerblockaden an den Einsatzstellen zu sein. Auf einem Monitor mit Karte wurden die Blockaden mit Traktor-Piktogrammen übersichtlich dargestellt. Von den Rettungswagen-Besatzungen kamen immer wieder Rückmeldungen, dass sie die Blockaden passieren können. Schwieriger war es morgens, das Personal von zuhause zu den Rettungswachen zu bekommen, daher begannen mache Schichten eher, um vor den Blockaden bereits einsatzklar zu sein, außerdem wurden zusätzliche Fahrzeuge in Betrieb genommen.
Probleme beim Rettungsdienst-Schichtwechsel
Einige Rettungssanitäter kamen allerding gar nicht auf die Straße. So konnten offenbar fünf Rettungsfahrzeuge nicht besetzt werden, weil die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgrund der Blockaden der Bauern nicht rechtszeitig zum Dienstbeginn die Rettungswache erreichten.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen