Ulm News, 30.11.2023 15:37
Säugling zu Tode geschüttelt
Am Sonntagmorgen fanden Eltern ihre sechs Monate alte Tochter im Kinderbett tot auf. Ermittlungen ergaben, dass der Tod des Säuglings mutmaßlich gewaltsam eintrat. Der Tatverdacht der Ermittler in Mindelheim richtet sich gegen den 42-jährigen Vater des Kindes.
Der hinzugerufene Notarzt vor Ort konnte nur noch den Tod des Säuglings feststellen. Nachdem die Todesursache zunächst unklar war, wurden die Polizeiinspektion Mindelheim und der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizei Memmingen hinzugezogen. Zur Klärung der Todesursache ordnete das Amtsgericht Memmingen eine Obduktion des Säuglings an.
Die Obduktion ergab, dass das Kind infolge schwerer Hirnverletzungen verstorben war. Diese wurden mit hoher Wahrscheinlichkeit durch äußere Gewalteinwirkung, in Form von heftigem Schütteln, verursacht. Die weiteren Ermittlungen wurden nach Absprache mit der sachleitenden Staatsanwaltschaft Memmingen dem zuständigen Fachkommissariat für Kapitaldelikte der Memminger Kriminalpolizei übertragen.
Der Tatverdacht richtet sich gegen die 32-jährige Mutter und den 42-jährigen Vater. Nachdem sich im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen der dringende Tatverdacht gegen den leiblichen Vater erhärtete, erließ das Amtsgericht Memmingen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Memmingen Haftbefehl wegen des Verdachts des Totschlags. Am 28. November verhafteten ihn Ermittler der Kriminalpolizei und führten ihn am Folgetag der Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Memmingen vor. Diese ordnete die Untersuchungshaft an und der 42-Jährige wurde in eine bayerische Justizvollzugsanstalt gebracht. Er äußert sich aktuell nicht zum Tatvorwurf.
Wie es genau zu den schweren Verletzungen des Kindes kam und inwiefern beide Elternteile beteiligt waren, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei. Hierzu werden auch Experten der Rechtsmedizin mit entsprechenden Untersuchungen beauftragt.
Unmittelbar nach dem Bekanntwerden der Todesursache wurde auch das Kreisjugendamt Mindelheim in die weiteren Maßnahmen eingebunden. In enger Zusammenarbeit von Jugendamt und Kriminalpolizei wurde unverzüglich ein weiteres Kind der beschuldigten Eltern in staatliche Obhut genommen. Auch wenn aktuell keinerlei Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass das Mädchen im Kleinkindalter misshandelt oder vernachlässigt wurde, veranlasste das Jugendamt vorsorglich, dass das Kind bis auf weiteres in einer Pflegefamilie betreut wird.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen