Ulm News, 08.12.2023 08:00
Feier anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Bahnstrecke Senden-Weißenhorn seit Reaktivierung


Beschreibung: Die Bahnstrecke Senden-Weißenhorn feiert das zehnjährige Jubiläum seit ihrer Reaktivierung im Jahr 2013.
Fotograf: SWU

Die Bahnstrecke Senden-Weißenhorn feiert das zehnjährige Jubiläum seit ihrer Reaktivierung im Jahr 2013. Anlässlich dieses Meilensteins laden die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, die Städte Senden und Weißenhorn, der Landkreis Neu-Ulm, die Regio-S-Bahn Donau Iller, die DB Netze und der Verkehrsverbund DING am Sonntag, 10. Dezember, alle Interessierten zu mehreren besonderen Attraktionen ein.
Das Rahmenprogramm setzt sich aus folgenden verschiedenen Angeboten zusammen:
Ab 10 Uhr startet direkt am Bahnhof Senden der Mobilitätsmarkt. An mehreren Ständen können sich Interessierte zu unterschiedlichen Mobilitätsthemen wie z.B. dem zukünftigen Ausbau der Donau-Iller-Bahn informieren. Ergänzend dazu sorgt ein Foodtruck für Essen und Getränke.
Für alle historisch Interessierten besteht die Möglichkeit an Sonderfahrten mit einem Dampfzug aus dem Jahr 1923 teilzunehmen. Es werden eine Fahrt von und nach Ulm, sowie drei Fahrten von Weißenhorn nach Senden und wieder zurück angeboten. Die Fahrzeiten finden Sie online unter swu.de/10jahre.
Fahrkarten können im SWU traffiti (ServiceCenter Neue Mitte, Neue Straße 79, Ulm) ab dem 20.11.2023 oder gegen Barzahlung im Zug gekauft werden. Der Einzelfahrschein für eine Hin- und Rückfahrt
kostet 10 Euro. Die Gruppenkarte für bis zu fünf Personen kostet ebenfalls für eine Hin- und Rückfahrt 20 Euro. An Bord gibt es neben der nostalgischen Atmosphäre auch Essen und Getränke. Vom Weißenhorner Bahnhof ist es dann nicht weit in die historische Innenstadt. Dort hat ab 11 Uhr der Nikolausmarkt seine Pforten geöffnet. Besucherinnen und Besucher können dort die vorweihnachtliche Stimmung und den eindrucksvoll beleuchteten Kirch- und Schlossplatz bestaunen.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen