Ulm News, 12.10.2023 11:19
Bauarbeiten haben begonnen: Startschuss für das „P3“ in Neu-Ulm


Beschreibung: Spatenstich für das Gebäude "P3" in Neu-Ulm mit Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger, Ulms Sparkassenchef Dr. Stefan Bill und Dr. Max Stemshorn von „Stemshorn Kopp Architekten und Stadtplaner“
Fotograf: Sparkasse Ulm

Auf Baugenehmigung folgt Spatenstich: Der Verwirklichung des P3-Neubaus am Neu-Ulmer Petrusplatz steht nun nichts mehr im Wege. Nach rund 18-monatiger Bauzeit soll das siebengeschossige Gebäude Mitte 2025 fertiggestellt sein.
Wenn Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger, Ulms Sparkassenchef Dr. Stefan Bill und Dr. Max Stemshorn von „Stemshorn Kopp Architekten und Stadtplaner“ gemeinsam zum Spaten greifen, dann muss es sich schon um einen ganz besonderen Anlass handeln. Und in der Tat: Nach langen Jahren, die von finanziellen Schieflagen, menschlichen Schicksalsschlägen sowie von zahlreichen baulichen und planerischen Herausforderungen geprägt waren, steht nach frisch erteilter Baugenehmigung der Verwirklichung des P3-Neubaus am Neu-Ulmer Petrusplatz nun nichts mehr im Wege.
Nach rund 18-monatiger Bauzeit soll das siebengeschossige Gebäude Mitte 2025 fertiggestellt sein. Im Rahmen des offiziellen Spatenstichs zeigten sich die alle Beteiligten sehr froh darüber, dass das Bauvorhaben endlich Fahrt aufnehmen kann: „Wir danken den Neu-Ulmer Bürgerinnen und Bürgern für deren Geduld sowie der Stadt Neu-Ulm für die sehr lösungsorientierte und konstruktive Zusammenarbeit. Wir hoffen, dass jetzt alle gemeinsam den Blick wieder optimistisch nach vorne richten können. Die Aussicht auf einen schönen Neubau hier am Petrusplatz – an einem solch exponierten und zentralen Standort – freut uns schon heute“, sagte Dr. Stefan Bill, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ulm.
Die Sparkasse Ulm ist nicht nur Bauherrin, sondern wird auch die zukünftige Eigentümerin des P3 bleiben. Die insgesamt 19 Wohnungen werden folglich vermietet. Gleiches gilt für die gewerblichen Einheiten und die Gastronomiefläche, für die es zwar jeweils schon konkrete Interessenten gibt, mit denen die Sparkasse Ulm aber derzeit noch Gespräche führt.
Nach dem Ende des traditionsreichen Bettenhauses Renftle 2015 und der Insolvenz des ursprünglichen Bauunternehmers Steinle 2018 hatte die Sparkasse Ulm einen Erwerb angeboten. Erst als eine Einigung mit allen bisherigen Käufern erzielt worden war, konnte dieser erfolgen und im Anschluss ein Planungswettbewerb für das Neubauvorhaben P3 gestartet werden. Im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung setzte sich 2021 das Büro „Stemshorn Kopp Architekten und Stadtplaner“ am Ende nach einstimmigen Jury-Urteil gegen die anderen teilnehmenden Objektplanungsbüros durch. Wesentliche Aufgabenstellung war und ist es, durch Gebäudegestaltung, Grundrissstruktur, Konstruktion und Technik alle Optionen für eine optimale wirtschaftliche Realisierung auszuschöpfen und gleichzeitig eine hohe Architektur- sowie Nutzungsqualität zu erreichen.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen