ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.09.2023 14:30

28. September 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Drücken, bis der Arzt kommt


Notärztinnen und Notärzte der Universitätsklinik Ulm haben eine Schülerfortbildung zum Thema Herzkreislaufstillstand am Schubart-Gymnasium Ulm durchgeführt.

In Deutschland könnten jedes Jahr tausende Leben gerettet werden, wenn mehr Menschen die Erste-Hilfe-Regeln beherrschen und anwenden würden. Denn im Falle eines Herzstillstands ist es überlebenswichtig, dass auch Laien Erste Hilfe in Form einer Herz-Lungen-Wiederbelebung leisten können. In der „Woche der Wiederbelebung“, die in diesem Jahr vom 18. bis 22. September stattfand, haben verschiedene Institutionen wieder dazu aufgerufen, lebensrettende Maßnahmen und Handgriffe zu erlernen oder noch einmal zu trainieren.

Im Rahmen dieser Aktionswoche haben Notärzt*innen des Universitätsklinikums Ulm (UKU) am Mittwoch, 20. September eine Schülerfortbildung am Schubart-Gymnasium in Ulm rund um das Thema Herz-Kreislauf-Stillstand durchgeführt. Während der Fortbildung vermittelten drei Notärztinnen und Notärzte der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am UKU der neunten Jahrgangsstufe des Schubart-Gymnasiums zunächst theoretisches Hintergrundwissen. Im Anschluss durften die knapp 100 Schüler*innen selbst an Übungspuppen trainieren. „Alle Teilnehmenden waren überaus motiviert und haben die praktischen Übungen qualitativ exzellent durchgeführt. Auch die Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den verantwortlichen Lehrkräften war hervorragend“, berichtet Dr. Stephan Möller, Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am UKU, der die Aktion gemeinsam mit seinen Kolleg*innen organisiert hat.

Ziel der „Woche der Wiederbelebung“ ist es, Aufmerksamkeit für das Thema Herz-Kreislauf-Stillstand und Wiederbelebung zu schaffen und so die Laienreanimationsquote zu erhöhen. Diese bezieht sich auf den Prozentsatz der Wiederbelebungsversuche, die von Menschen ohne medizinische Ausbildung durchgeführt werden. Leider beträgt die Laienreanimationsquote hierzulande nur knapp 42 Prozent. Damit liegt Deutschland weit abgeschlagen hinter Ländern wie Dänemark, Schweden oder Tschechien, die teilweise doppelt so hohe Ersthelferquoten aufweisen können. Unter anderem die Einführung einer Fortbildungseinheit an dänischen Schulen hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass in Dänemark die Laienreanimationsquote stark angestiegen ist.

„Daher freuen wir uns ganz besonders, dass wir in diesem Jahr erstmals eine Schülerfortbildung zum Thema Herz-Kreislauf-Stillstand durchführen konnten. Für nächstes Jahr planen wir nun, die Zusammenarbeit zu intensivieren und die Projekte auszubauen“, betont Dr. Stephan Möller.



Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben