Ulm News, 28.09.2023 11:50
Donauradweg erneut mit vier Sternen als ADFC-Qualitätsradroute ausgezeichnet


Beschreibung: Der Donauradweg wurde erneut vom ACE ausgezeichnet.
Fotograf: Pixabay/Symbolfoto

Mit vier von fünf möglichen Sternen hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) den Donauradweg für seine hohe Qualität ausgezeichnet. Das teilt das Landratsamt Alb-Donau mit.
„Wir freuen uns über die Auszeichnung durch den ADFC und sehen darin nicht nur eine Bestätigung der hohen Qualität des Radweges, sondern auch der guten Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren über 600 Kilometer und über Stadt?, Kreis? und Landesgrenzen hinweg“, so Dr. Bernhard Gmehling Vorsitzender des Deutsche Donau Tourismus e.V.. Bereits im Jahr 2015 wurde der als „Mutter aller Radfernwege in Deutschland “ bekannte Radweg erstmalig vom ADFC klassifiziert. Seither ist der Donauradweg unter den beliebtesten Radfernwegen in Deutschland zu finden. „All dies ist nur durch ein kontinuierliches Qualitätsmanagement in Zusammenarbeit mit vielen Partnern entlang der Deutschen Donau möglich“, so Sabine Malecha, Geschäftsführerin der Deutschen Donau.
Was ist wichtig für die Zertifizierung?
Um die Kriterien zur Klassifizierung des Donauradweges nach den ADFC-Standards zu überprüfen, ist sowohl eine Befahrung der kompletten Route (knapp 600 Kilometer) durch zertifizierte Prüfer des ADFC mit dem Fahrrad, als auch eine im Anschluss durchgeführte Recherche des Angebots erforderlich. Für die Kriterienerfassung des Donauradweges wurde erstmalig eine neue Software des ADFC eingesetzt, die eine standortgenaue Aufnahme der Daten ermöglicht und den Kommunen und Landkreisen detaillierte Informationen zu jedem Standort an der Strecke liefert. Zu den Qualitätskriterien des ADFC zählen viele Gesichtspunkte aus den Bereichen Wegequalität, Sicherheit, Infrastruktur und Marketing. Auch Übernachtungsmöglichkeiten, Bett & Bike-Betriebe, Gastronomie, Infotafeln oder Abstellanlagen und Rastplätze fließen in die Bewertung mit ein. Dabei nehmen die Prüfer die Perspektive der Radreisenden ein.
Radtourismus für Alb-Donau-Kreis unverzichtbar
„Der Donauradweg ist einer von sechs zertifizierten Landesradfernwegen im Alb- Donau-Kreis und damit Teil einer hervorragenden touristischen Infrastruktur. Neben dem Aspekt des klimafreundlichen Urlaubs, insbesondere bei einer Anreise mit dem ÖPNV, schätzen immer mehr Menschen den Aufenthalt in der Natur und die Bewegung. Der Radtourismus ist ein unverzichtbarer Faktor – und ein touristisches Zugpferd des landschaftlich wunderschönen Alb-Donau-Kreises“, sagt Landrat Heiner Scheffold. „Wir laden alle ein den Donauradweg noch dieses oder spätestens nächstes Jahr selbst unter die Pedale zu nehmen“ ergänzt Vorsitzender Dr. Bernhard Gmehling.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen