ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.09.2023 12:23

26. September 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Heidenberger Druckmaschinen AG: Auf dem Weg zu grün produziertem Eisenguss


 schließen


Beschreibung: Die neue Photovoltaik-Anlage am Standort Amstetten ist in Betrieb.

Fotograf: HEIDELBERG

Foto in Originalgröße



Das Unternehmen Heidenberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) setzt Klimastrategie konsequent um. Ziel ist eine Klimaneutralität bis 2030 an allen Standorten. Nun wurde  eine Photovoltaik-Anlage am Standort Amstetten in Betrieb genommen. Diese erzeugt jährlich eine Strommenge von rund 3,6 Mio kWh, was einem  Energiebedarf von über 1000 Haushalten entspricht. 

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) versteht Nachhaltigkeit als Teil ihrer strategischen Ausrichtung, die eine Grundlage für langfristigen ökonomischen Erfolg darstellt. Dazu hat sich das Unternehmen zur Klimaneutralität (Scope 1 und 2, ohne Scope 3) an seinen Produktions- und Entwicklungs- sowie Vertriebsstandorten bis zum Jahr 2030 verpflichtet. Priorität haben die Steigerung der Energieeffizienz, die Reduzie- rung der CO2-Emissionen und eine substanzielle Erhöhung des Anteils der Eigenstrom- produktion durch erneuerbare Energien. Die Installation und Inbetriebnahme einer neuen Photovoltaik (PV)-Anlage in Amstetten ist ein wichtiger Meilenstein bei der Erreichung dieser Ziele. Zusammen mit der PV-An- lage am Standort Wiesloch-Walldorf, die bereits 2018 in Betrieb genommen wurde und eine Leistung von 749 kWp besitzt, konnte die Gesamtleistung bei HEIDELBERG nun auf über 4,3 MWpeak ausgebaut werden.

Die durch den verbleibenden Strombezug zu bilanzierenden Scope-2-Emissionen gilt es zukünftig durch geeignete Maßnahmen (Grünstrombezug, Power Purchase Agreements (PPA), weiterer Ausbau der erneuerba- ren Energien an Standorten etc.) zu vermeiden. Das gemeinsame Ziel aller Maßnahmen ist es, CO2-Emissionen so weit wie möglich zu reduzieren. Verbleibende CO2-Emissio- 2/3 nen, die mittels Optimierungsmaßnahmen nicht vermieden werden können, werden mit- tels freiwilliger Kompensation neutral gestellt. Ab 2040 will HEIDELBERG ohne Kom- pensationen (Scope 1 und 2, ohne Scope 3) auskommen.

Das Ziel von HEIDELBERG ist es, in der Branche den kleinsten ökologischen Fußab- druck entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu haben. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, setzt das Unternehmen auf klimaneutrale Produktions- und Vertriebs- standorte. Die Investition in die PV-Anlage in Amstetten ist ein aktiver Beitrag von HEIDELBERG zur nachhaltigen CO2-Reduzierung. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/23 hat das Unternehmen durch Flächenverdichtung und Energieeffizienzmaßnahmen be- reits rund 28 Prozent an CO2-Emissionen eingespart.

Neue Photovoltaik-Anlage am Standort Amstetten in Betrieb

HEIDELBERG hat auf dem Weg zu grün produziertem Eisenguss die größte Photovol- taik-Anlage des Konzerns am Standort in Amstetten in Betrieb genommen. Auf dem Dach des Gießerei-Standortes wird jetzt mit einer Leistung von 3,6 MWpeak eine Strom- menge von rund 3.700.000 kWh erzeugt. Dies entspricht einem jährlichen Stromver- brauch von etwa 1.000 Vierpersonen-Haushalten, was der Größe der Gemeinde Amstet- ten gleichkommt. Bei einem Eigenverbrauchsanteil von fast 99 Prozent spart HEIDEL- DEBRG damit künftig rund 1.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Die Anlage deckt in etwa fünf Prozent des Strombedarfs am Standort ab.

Die Gießerei am Standort Amstetten ist der energieintensivste Standort von HEIDEL- BERG (rund 60 Prozent des Energiebedarfs aller Produktionsstandorte) und ist bereits seit dem Jahr 2012 nach DIN ISO 50001 (Energiemanagement) zertifiziert. Das Ener- giemanagementsystem gibt dem Standort dabei die Möglichkeit, Verbesserungspotenzi- ale frühzeitig zu identifizieren und Rationalisierungspotenziale aufzudecken. Als Kompe- tenzzentrum für die Herstellung von Gussteilen vor allem für Druckmaschinen ist der Standort mit rund 900 Mitarbeitenden eine der modernsten Gießereien Europas mit ei- nem Produktionsvolumen von mehr als 250 Tonnen Gusseisen pro Tag.



Mrs. Greenbird im Pfleghof in LangenauPaul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Sep 30

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen


Oct 04

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen


Oct 02

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen


Oct 05

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei  gibt es bei...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 07

Mann in Ulmer Innenstadt niedergeschlagen und bestohlen
Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer Auseinandersetzung in Ulm. weiterlesen


Oct 07

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben