Ulm News, 03.09.2023 10:20
Baubeginn für Unterkünfte für Geflüchtete in Ulmer Ortschaften
Die Stadt Ulm startet in den Ortschaften mit dem Bau von Unterkünften für Geflüchtete. Am Montag, 4. September, wird mit dem Bau der ersten Flüchtlingsunterkunft in Unterweiler begonnen, eine Woche später ist Baubeginn in Donaustetten-Gögglingen, anschließend wird in Eggingen mit dem Bau begonnen.
Mitte Februar hat der Gemeinderat dem Bau von Unterkünften für Geflüchtete in den Ortschaften zugestimmt: Mit Ausnahme von Einsingen, wo im ehemaligen Gasthaus "Adler" bereits eine entsprechende Zahl an Geflüchteten wohnt, solle in jeder Ortschaft ein Gebäude in Holz-Modulbauweise für geflüchtete Menschen erstellt werden. Am Montag, 4. September, wird mit dem Bau der ersten Flüchtlingsunterkunft in Unterweiler begonnen, eine Woche später ist Baubeginn in Donaustetten-Gögglingen, anschließend wird in Eggingen mit dem Bau begonnen.
Die Stadt Ulm hat eine hiesige Baufirma mit den Erdarbeiten und der Herstellung der Bodenplatten beauftragt. Bevor die vorgefertigten Modulelemente aufgebaut werden können, müssen dann noch die Anschlüsse an die Ver- und Entsorgungsstruktur hergestellt werden. Bei den Modulbauten wird von einer durchschnittlichen Bauzeit von acht bis zehn Wochen ausgegangen, bis sie bezugsfertig sind.
Die Stadt hat die Häuser bei verschiedenen Anbietern gekauft, daher gibt es Unterschiede im Detail, grundsätzlich aber ähneln sich die Gebäude stark: Es handelt sich um zweigeschossige Gebäude mit Flachdach, deren oberes Geschoss über eine Außentreppe und einen Laubengang erschlossen wird, so dass innen keine Treppen und Treppenhäuser erforderlich sind, was Kosten und Fläche spart. Die meisten Häuser werden acht Zweizimmer-Wohnungen haben, die einfach ausgestattet sind mit Duschbad, einer Toilette und Küchenzeile.
Wert wurde auf den energetischen Standard gelegt und auf die Langlebigkeit der Modulbauten. Diese sollen, falls sie eines Tages nicht mehr für Geflüchtete genutzt werden, als Single- oder Studierendenwohnungen vermietet werden.
Für die acht Ortschaften hatte die Stadt Baugenehmigungen beim Regierungspräsidium Tübingen beantragt. Fünf Genehmigungen liegen inzwischen vor, für Mähringen, Jungingen und Lehr stehen sie noch aus. Insgesamt sollen in den acht geplanten Häusern 256 Personen unterkommen, die jeweilige Zahl orientiert sich an der Einwohnerzahl der Ortschaften. Der Gemeinderat hat den Kosten von 16 Millionen Euro zugestimmt.
Kontaktfrau für Verwaltung, Bürgerschaft und Geflüchtete
Betreut und bei der Eingewöhnung unterstützt werden die Geflüchteten von Mitarbeitenden der Abteilung Soziales. Friederike Alle, ehemalige Fachkoordinatorin "Soziale Dienste" bei der Stadt, ist zudem ehrenamtlich als Ombudsfrau ansprechbar, falls es zwischen Verwaltung, Bürgerschaft und Geflüchteten "haken" sollte.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen