Ulm News, 08.08.2023 16:15
Aktion „Ulm bleibt sauber“: Mit flotten Straßensprüchen gegen Müll nach Take Away-Konsum


Beschreibung: Künstlerin Katalin Marghescu mit Thomas Zeh-Koranda von den EBU beim Aufsprühen der Sprüche.
Fotograf: EBU

Um der Vermüllung entgegenzuwirken, haben die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm eine weitere Aktion im Rahmen ihrer „Ulm bleibt sauber“ Kampagne gestartet.
Leider lassen immer noch viele Menschen ihren mitgebrachten Müll achtlos liegen oder werfen ihn einfach in die Landschaft. Der Anstieg des Take-away-Konsums infolge der Corona-Pandemie hat das Problem noch verschärft. Um der Vermüllung entgegenzuwirken starteten die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) eine weitere Aktion im Rahmen ihrer „Ulm bleibt sauber“ Kampagne.
Mit flotten Straßensprüchen wollen die EBU auf das ernste Thema aufmerksam machen und für mehr Achtsamkeit im Umgang mit dem eigenen Müll werben. „Ich will mit dir gehen“, „Vergiss mich nicht“ oder „Ich gehör zu dir“, ist auf den Pflastern in der Ulmer Innenstadt und in der Friedrichsau zu lesen. Die Sprüche sind jeweils in den Umriss eines Müllobjekts eingefasst, wie z.B. Plastikbecher, Pommeskarton oder Zigarettenschachtel. Aufgebracht werden die Sprüche umweltfreundlich entweder mit einem Hochdruckwasserstrahlgerät oder mit biologisch abbaubarer Kreidefarbe. Abhängig vom Wetter verblassen die Sprüche nach einiger Zeit. Idee und Gestaltung der Straßensprüche stammen von den Kommunikationsdesignerinnen Ursula Pfingstgraf und Katalin Marghescu aus München. Während der Pandemie sind sie auf Spaziergängen an der Isar auf die Idee gekommen, ein Kunstprojekt zum Thema Müll zu starten. „Wir wollen den Umgang mit dem eigenen Müll ins Bewusstsein der Menschen rücken“, erläutert Marghescu die Motivation zu dem Projekt. Sie wünscht sich, dass die Leute durch die Sprüche miteinander ins Gespräch kommen und sich austauschen.
Die EBU haben die Schablonen für die Straßensprüche als einen Baustein ihrer Kampagne „Ulm bleibt sauber“ angeschafft. Sie wollen mit den Sprüchen nicht nur die Menschen auf der Straße erreichen. Auch in den sozialen Medien unter #ULMBLEIBTSAUBER und auf der Kampagnen-Webseite unter www.ulmbleibtsauber.de gibt es Informationen und Austausch zum Projekt und zum Thema Müll in der Umwelt. Unter dem Hashtag #DEINMÜLL ist das Gesamtprojekt mit Aktionen in den teilnehmenden Städten und Landkreisen präsent.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen