Ulm News, 02.08.2023 16:45
Schrebergarten pflegen: Herausforderungen und Tipps
Ein Schrebergarten ist eine Möglichkeit, eine persönliche grüne Oase zu gestalten, wenn man in seinem Wohnhaus keinen Garten hat. Doch um das volle Potenzial dieses kleinen Stücks Land auszuschöpfen, bedarf es einer sorgfältigen Gartenpflege.
Durch die Eigenschaften eines Schrebergartens kann sie eine besondere Herausforderung sein.
Herausforderungen eines Schrebergartens
Schrebergärten bieten eine Fülle von Möglichkeiten für Gartenliebhaber, aber sie können auch einige spezifische Herausforderungen mit sich bringen, wie:
- Entfernung zum Wohnhaus: Die Anfahrt zum Garten erfordert Zeit und Aufwand. Das erschwert es, sich zur regelmäßigen Gartenpflege aufzuraffen.
- Wasser- und Stromversorgung: Meist gibt es in Schrebergartenanlagen eine zentrale Wasser- und Stromversorgung. Liegt die eigene Parzelle weiter von ihnen entfernt, kann es schwierig sein, sie zu versorgen.
- Vorschriften: Schrebergärten unterliegen oft Gartenordnungen, die von der jeweiligen Anlage festgelegt werden. Sie können die Nutzung des Gartens einschränken oder besondere Anforderungen an die Pflege stellen.
Trotz dieser Herausforderungen bieten Schrebergärten Besitzern mit sorgfältiger Planung, Organisation und einer positiven Einstellung die Option, die Natur zu genießen.
Tipps für die Pflege des Schrebergartens
Eine gute Planung und Recherche tragen dazu bei, den Schrebergarten mit Leichtigkeit pflegen zu können:
? Ressourcen wie diese Webseite fürGartengeräte im Test oder Ratgeber zum Thema Gartenpflege sind gute Informationsquellen, um die geeigneten Lösungen für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
Daneben folgen hier einige allgemeine Tipps, die die Pflege des Schrebergartens erleichtern:
1. Auswahl des Schrebergartens
Viele Herausforderungen der Schrebergartenpflege hängen mit der spezifischen Anlage zusammen. Verfügbare Schrebergärten sind oft begrenzt, dennoch sollte man – wenn möglich – mehrere Anbieter miteinander abgleichen:
? Am besten ist ein Schrebergarten, die möglichst nah am Wohnort liegt oder leicht erreicht werden kann.
? Ein Anbieter mit einer guten Infrastruktur kann dabei helfen, den Garten zu pflegen, etwa indem Strom- und Wasseranschluss für automatische Bewässerungssysteme möglich sind.
? Die Größe der Parzelle muss zu dem gewünschten Anwendungszweck passen.
? Das gilt ebenso für die Gartenordnung der spezifischen Anlage. Wer dort grillen möchte, muss zum Beispiel gezielt nach einem Anbieter schauen, der diese Handlung nicht verbietet.
2. Realistische Ziele
Probleme bei der Gartenpflege entstehen vor allem dadurch, wenn die eigenen Mittel und die Motivation überschätzt werden. Bevor man den Garten plant, sollte man also gut überlegen, was das Ziel ist, welches Budget man hat und wie viel Aufwand man leisten kann.
? Wer einen hohen Wert auf die Ästhetik legt und sich beispielsweise einen pflegeintensiven japanischen Garten wünscht, muss sich auf viel Arbeit einstellen.
? Wer stattdessen nur eine Gartenfläche besitzen möchte, um sich zu sonnen und mit Freunden zu entspannen, braucht dafür nicht unbedingt einen aufwendig gestalteten Garten.
? Wird der Garten für den Anbau von Gemüse genutzt, entsteht wieder etwas mehr Aufwand für die Anzucht, Pflege und Ernte der Pflanzen.
Dieser Anwendungszweck sollte realistisch mit den Anforderungen an den regulären Alltag abgeglichen werden.
3. Pflegeleichte Gartengestaltung
Eine pflegeleichte Gartengestaltung ist ein attraktives Ziel, da sie Zeit und Mühe spart. Der Schlüssel zur pflegeleichten Gartengestaltung liegt in der sorgfältigen Auswahl und Anordnung von Pflanzen.
? Pflanzen, die grundsätzlich mit wenig Pflege auskommen, sind zum Beispiel Sukkulenten, Stauden, Gräser und Ziersträucher.
Robuste heimische Pflanzen, die an die individuellen klimatischen Bedingungen angepasst sind, sind die beste Wahl.
? Sie sind auf die Umwelteinflüsse der Region eingestimmt und erhalten durch sie bereits vieles von dem, was sie zum gesunden Wachstum brauchen.
Diese Pflanzen können in cleveren Gruppen angebaut werden, die einander unterstützen.
? Pflanzen mit einem höheren Wuchs, die Sonne und Hitze gut vertragen, können beispielsweise empfindlicheren Gewächsen Schatten bieten.
Eine gute Bodenqualität trägt daneben dazu bei, die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen zu stärken. Hier geht es darum, den geeigneten Boden für die verwendeten Pflanzen zu schaffen. Nicht jede Pflanze mag die gleichen Bodenbedingungen, wie sandig oder torfig.
? Die geeignete Qualität kann beispielsweise durch die Einarbeitung von gekaufter Erde und spezialisiertem Dünger erreicht werden.
Diese Planung kostet zwar etwas Aufwand, durch die Sorgfalt in der Auswahl der Pflanzen kann man sich später aber Pflegeaufwand sparen.
Die Pflege eines Schrebergartens mag mit einigen Herausforderungen verbunden sein, doch mit sorgfältiger Planung lässt sich dieser grüne Rückzugsort zu einer wahren Freude machen.
Wichtig ist, dass der Anwendungszweck zu der eigenen Motivation passt und realistisch geplant wird. Die Auswahl eines gut gelegenen Schrebergartens mit einer passenden Infrastruktur passend zu diesem Ziel ist der Schlüssel zum Erfolg. Eine pflegeleichte Gartengestaltung mit robusten, heimischen Pflanzen und einer guten Bodenqualität ermöglicht es den Gartenbesitzern dabei, sich nicht mit übermäßigem Aufwand zu belasten.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen