Ulm News, 22.06.2023 15:29
Iveco-Beschäftigte renovieren mit Pinsel und Farbe Ulmer Tafelladen
Beschäftigte der Iveco Group haben in einem dreitägigen Projekt den Ulmer DRK-Tafelladen gründlich renoviert. Der Kontakt zum Tafelladen war über den 
Iveco-Betriebsratsvorsitzenden Wilfried Schmid sowie den Ulmer Oberbürgermeister und DRK-Vizepräsident Gunter Czisch zustandekommen.
„Es geht voran. Man sieht, was man geschafft hat und freut sich aufs Ergebnis“, sagt Julia Schatz. Sorgfältig streicht sie einen Fensterrahmen im Ulmer DRK- Tafelladen. Normalerweise arbeitet sie im Personalbüro von Iveco und beteiligt sich wie zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Iveco Magirus AG am – konzernweiten - dreitägigen Nachhaltigkeitsprojekt. Der Kontakt zum Tafelladen kam über den Betriebsratsvorsitzenden Wilfried Schmid sowie Oberbürgermeister und DRK- Vizepräsident Gunter Czisch zustande. Der machte sich vor Ort ein Bild von der Aktion und dankte den Freiwilligen für das „wichtige Signal“, das den Ehrenamtlichen im Tafelladen zeige: „Wir helfen mit.“ Es gelte, Brücken zu bauen und diejenigen in den Blick zu nehmen, „für die 50 Euro viel Geld ist“. Immerhin lebten in Ulm 14.000 Menschen, die aufgrund ihres niedrigen Einkommens berechtigt seien, im Tafelladen einzukaufen. Das hat manchen der Iveco-Mitarbeiter überrascht – wie auch Betriebsrat Bernhard Geiges: Man mache sich schon Gedanken, wenn man sieht, wie viele Leute, darunter auch junge Menschen und Familien, auf die günstigen Lebensmittel angewiesen sind. Darauf mussten die Kundinnen und Kunden während der Renovierung nicht verzichten: Iveco hatte einen großen Truck bereitgestellt, damit der Verkauf weitergehen konnte, obwohl der Laden komplett ausgeräumt war. Dort mussten Decke und Wände gestrichen werden.
„Das war längst nötig“, sagte Stefan Brandt, Leiter der Sozialen Dienste beim DRK-Kreisverband. Aber eine Firma damit zu beauftragen, hätte das Budget bei weitem gesprengt. „Deshalb sind wir sehr dankbar für die Aktion“, die zudem stark ausgeweitet wurde: In einer Zusatzschicht wurden im Werk die Regale neu lackiert, auch der Boden wurde gereinigt und neu versiegelt. Außerdem sammelte die Belegschaft Geld für Lebensmittel, und die Firma stockte den Betrag auf, wie Sascha Breitscheidel, Personalvorstand der Iveco Magirus AG, berichtete. „Auch darüber sind wir sehr froh“, so Brandt. Denn Lebensmittelspenden würden mehr denn je benötigt. Hinzu kommt: Eine weitere Zusammenarbeit ist angedacht, unter anderem ein Projekt mit der Azubi-Werkstatt. Schließlich gehe es nicht um eine Eintagsfliege und ein „Showmoment“, betonte Schmid. 
Zum reibungslosen Ablauf der Renovierung bei laufendem Verkaufsbetrieb trug auch die gute Zusammenarbeit mit dem Bürgerhaus Mitte bei, das Räume für Verpflegung und Materiallager zur Verfügung stellte.





 
Highlight
Weitere Topevents




Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen














 
									 
				 
  