Ulm News, 22.06.2023 15:29
Iveco-Beschäftigte renovieren mit Pinsel und Farbe Ulmer Tafelladen


Beschreibung: Ein Teil des Renovierungsteams samt Prominenz im Tafelladen, darunter (von links): DRK-Kreisgeschäftsführer Tobias Schwetlik, Iveco- Betriebsratsvorsitzender Wilfried Schmid, OB Gunter Czisch und Iveco- Magirus-Vorstandsvorsitzender Thomas Hilse
Fotograf: DRK Ulm

Beschäftigte der Iveco Group haben in einem dreitägigen Projekt den Ulmer DRK-Tafelladen gründlich renoviert. Der Kontakt zum Tafelladen war über den
Iveco-Betriebsratsvorsitzenden Wilfried Schmid sowie den Ulmer Oberbürgermeister und DRK-Vizepräsident Gunter Czisch zustandekommen.
„Es geht voran. Man sieht, was man geschafft hat und freut sich aufs Ergebnis“, sagt Julia Schatz. Sorgfältig streicht sie einen Fensterrahmen im Ulmer DRK- Tafelladen. Normalerweise arbeitet sie im Personalbüro von Iveco und beteiligt sich wie zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Iveco Magirus AG am – konzernweiten - dreitägigen Nachhaltigkeitsprojekt. Der Kontakt zum Tafelladen kam über den Betriebsratsvorsitzenden Wilfried Schmid sowie Oberbürgermeister und DRK- Vizepräsident Gunter Czisch zustande. Der machte sich vor Ort ein Bild von der Aktion und dankte den Freiwilligen für das „wichtige Signal“, das den Ehrenamtlichen im Tafelladen zeige: „Wir helfen mit.“ Es gelte, Brücken zu bauen und diejenigen in den Blick zu nehmen, „für die 50 Euro viel Geld ist“. Immerhin lebten in Ulm 14.000 Menschen, die aufgrund ihres niedrigen Einkommens berechtigt seien, im Tafelladen einzukaufen. Das hat manchen der Iveco-Mitarbeiter überrascht – wie auch Betriebsrat Bernhard Geiges: Man mache sich schon Gedanken, wenn man sieht, wie viele Leute, darunter auch junge Menschen und Familien, auf die günstigen Lebensmittel angewiesen sind. Darauf mussten die Kundinnen und Kunden während der Renovierung nicht verzichten: Iveco hatte einen großen Truck bereitgestellt, damit der Verkauf weitergehen konnte, obwohl der Laden komplett ausgeräumt war. Dort mussten Decke und Wände gestrichen werden.
„Das war längst nötig“, sagte Stefan Brandt, Leiter der Sozialen Dienste beim DRK-Kreisverband. Aber eine Firma damit zu beauftragen, hätte das Budget bei weitem gesprengt. „Deshalb sind wir sehr dankbar für die Aktion“, die zudem stark ausgeweitet wurde: In einer Zusatzschicht wurden im Werk die Regale neu lackiert, auch der Boden wurde gereinigt und neu versiegelt. Außerdem sammelte die Belegschaft Geld für Lebensmittel, und die Firma stockte den Betrag auf, wie Sascha Breitscheidel, Personalvorstand der Iveco Magirus AG, berichtete. „Auch darüber sind wir sehr froh“, so Brandt. Denn Lebensmittelspenden würden mehr denn je benötigt. Hinzu kommt: Eine weitere Zusammenarbeit ist angedacht, unter anderem ein Projekt mit der Azubi-Werkstatt. Schließlich gehe es nicht um eine Eintagsfliege und ein „Showmoment“, betonte Schmid.
Zum reibungslosen Ablauf der Renovierung bei laufendem Verkaufsbetrieb trug auch die gute Zusammenarbeit mit dem Bürgerhaus Mitte bei, das Räume für Verpflegung und Materiallager zur Verfügung stellte.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen