Ulm News, 24.05.2023 17:22
Frequenzwechsel bei Kabelsendern: Ulmer OB Gunter Czisch moniert mangelnde Kundenfreundlichkeit

Seit Sommer 2022 verlegt Vodafone nach und nach einige TV-Sender in seinem Kabelnetz auf andere Frequenzen. Im besten Fall bekommen die Nutzer*innen davon nichts mit, da die Frequenzumstellung nachts erfolgt und der Sendersuchlauf automatisch gestartet wird. Bei manchen TV- Receivern muss allerdings ein neuer Sendersuchlauf per Hand gestartet werden - was eine ganze Reihe von Kabelkund*innen technisch überfordert.
Nachdem Klagen im Ulmer Rathaus über das Vorgehen von Vodafone eingegangen sind, hat sich Oberbürgermeister Gunter Czisch an das Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in München gewandt. Aus seiner Sicht handelt es sich bei den vorgenommenen Frequenzwechseln "angesichts der für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger teilweise anfallenden zeitlichen und finanziellen Aufwendungen zur Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft ihres Geräts" keineswegs um eine Bagatelle, schreibt er. "In Ulm waren viele betroffene Bürgerinnen und Bürger bei der Wiedereinrichtung ihrer Geräte auf Hilfe von Dienstleistern angewiesen. Auch hat beispielsweise das Personal in Pflegeeinrichtungen wichtigere Aufgaben zu erledigen, als die Wiederherstellung des Fernsehempfangs. Von einem kundenorientierten Unternehmen erwarte ich hier ein Mehr an Vorausschau und Service", heißt es in dem Schreiben an Vodafone.
Czisch fordert das Unternehmen auf, bei solchen Umstellungen künftig für die Kundinnen und Kunden einen gangbaren Weg zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der Fernsehgeräte sicherzustellen - notfalls auch durch eine Übernahme entstehender Kosten durch das Unternehmen.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen