Ulm News, 13.05.2023 09:00
Digitalinitiative unterstützt Lessing- Gymnasium in Neu-Ulm mit 15 000 Euro
Der Verein „initiative.ulm.digital“ unterstützt das Lessing Gymnasium in Neu-Ulm mit 15 000 Euro. Gefördert wird die Robotik AG der Schule.
Das Lessing-Gymnasium in Neu-Ulm bietet den Schülerinnen und Schülern von der 5. Klasse bis zum Abitur-Jahrgang eine Robotik AG an. Dabei geht es unter anderem auch um selbststeuernde, Fußball spielende Roboter. Die AG organisiert der Gymnasiallehrer Johann Deil, gleichzeitig leiten auch ältere Schülerinnen und Schüler die jungen IT-Interessierten an. Die Robotik AG der Neu-Ulmer Schule ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden und hat schon viele Pokale gewonnen. „Die Robotik AG des Lessing-Gymnasiums ist ein Vorzeigebeispiel, wie das Interesse an der IT und den so wichtigen MINT-Berufen bei Kindern und Jugendlichen schon frühzeitig und auch spielerisch gefördert werden kann“, begründet Heribert Fritz, Vorsitzender der initiative.ulm.digital die Unterstützung. Die Unternehmerinitiative fördert die Robotik AG der Schule und damit auch das Interesse an MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) die nächsten drei Jahre mit insgesamt 15 000 Euro. „Unser Ziel ist es, die Lust für IT und MINT-Berufe in den Schulen zu stärken“, so Fritz. Der Verein vermittele der Schule darüber hinaus weitere Kontakte zu und in Unternehmen und Hochschulen, beispielsweise auch zu den Projektteilnehmern des Einstein Motorsport-Teams der Technischen Hochschulen Ulm, versprach Heribert Fritz bei seinem Besuch im Lessing-Gymnasium. Dr. Martin Bader, Oberstudiendirektor und Schulleiter des Lessing-Gymnasiums, freute sich über den Besuch von Heribert Fritz, der sich vor Ort bei den Kindern und Jugendlichen über die Robotik AG und deren Projekte informierte, und noch mehr über den stattlichen Zuschuss, den der Verein der Schule gewährt.
Bei der Mitgliederversammlung der Digitalinitiative präsentierten nun Schüler ihre Projekte. Die Teams sind in diesem Jahr wieder auf Wettbewerben in Europa uinterwegs, unter anderem bei der Robocup-WM in Bordeaux. "Auch diese Reisen kosten die Schule und die Eltern Geld", erläuterte der Schulleiter die Problematik bei der Mitgliederversammlung im Donaubüro in Ulm. Daher sei man für jede Unterstützung sehr dankbar. Das Interesse an der Robotik AG am Lessing sei bei den Schülerinnen und Schülern sei sehr groß, "weil das cool ist", sagte Binder. Neben den kickenden Robotern, hier muss laut Bader die Soft- und die Hardware optimal zusammenspielen, haben die Schüler auch schon eine spezielle Prothese und einen besonderen Rollstuhl für Mitschüler entwickelt.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen