Ulm News, 13.05.2023 09:00
Digitalinitiative unterstützt Lessing- Gymnasium in Neu-Ulm mit 15 000 Euro


Beschreibung: Schulleiter Dr. Martin Bader und Schüler des Lessing Gymnasiums stellten bei der Mitgliederversammlung der Digitalinitiative ihre Projekte vor.
Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst

Der Verein „initiative.ulm.digital“ unterstützt das Lessing Gymnasium in Neu-Ulm mit 15 000 Euro. Gefördert wird die Robotik AG der Schule.
Das Lessing-Gymnasium in Neu-Ulm bietet den Schülerinnen und Schülern von der 5. Klasse bis zum Abitur-Jahrgang eine Robotik AG an. Dabei geht es unter anderem auch um selbststeuernde, Fußball spielende Roboter. Die AG organisiert der Gymnasiallehrer Johann Deil, gleichzeitig leiten auch ältere Schülerinnen und Schüler die jungen IT-Interessierten an. Die Robotik AG der Neu-Ulmer Schule ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden und hat schon viele Pokale gewonnen. „Die Robotik AG des Lessing-Gymnasiums ist ein Vorzeigebeispiel, wie das Interesse an der IT und den so wichtigen MINT-Berufen bei Kindern und Jugendlichen schon frühzeitig und auch spielerisch gefördert werden kann“, begründet Heribert Fritz, Vorsitzender der initiative.ulm.digital die Unterstützung. Die Unternehmerinitiative fördert die Robotik AG der Schule und damit auch das Interesse an MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) die nächsten drei Jahre mit insgesamt 15 000 Euro. „Unser Ziel ist es, die Lust für IT und MINT-Berufe in den Schulen zu stärken“, so Fritz. Der Verein vermittele der Schule darüber hinaus weitere Kontakte zu und in Unternehmen und Hochschulen, beispielsweise auch zu den Projektteilnehmern des Einstein Motorsport-Teams der Technischen Hochschulen Ulm, versprach Heribert Fritz bei seinem Besuch im Lessing-Gymnasium. Dr. Martin Bader, Oberstudiendirektor und Schulleiter des Lessing-Gymnasiums, freute sich über den Besuch von Heribert Fritz, der sich vor Ort bei den Kindern und Jugendlichen über die Robotik AG und deren Projekte informierte, und noch mehr über den stattlichen Zuschuss, den der Verein der Schule gewährt.
Bei der Mitgliederversammlung der Digitalinitiative präsentierten nun Schüler ihre Projekte. Die Teams sind in diesem Jahr wieder auf Wettbewerben in Europa uinterwegs, unter anderem bei der Robocup-WM in Bordeaux. "Auch diese Reisen kosten die Schule und die Eltern Geld", erläuterte der Schulleiter die Problematik bei der Mitgliederversammlung im Donaubüro in Ulm. Daher sei man für jede Unterstützung sehr dankbar. Das Interesse an der Robotik AG am Lessing sei bei den Schülerinnen und Schülern sei sehr groß, "weil das cool ist", sagte Binder. Neben den kickenden Robotern, hier muss laut Bader die Soft- und die Hardware optimal zusammenspielen, haben die Schüler auch schon eine spezielle Prothese und einen besonderen Rollstuhl für Mitschüler entwickelt.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen