ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 03.05.2023 13:08

3. May 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Mehr Strom von oben: Uniklinik Ulm stattet Klinikdach mit Photovoltaik-Anlage aus


 schließen


Beschreibung: Insgesamt 478 PV-Module wurden Ende März auf dem Dach der HNO- Klinik installiert.

Fotograf: UKU

Foto in Originalgröße



Das Dach der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Ulm (UKU) wurde kürzlich mit insgesamt 478 Photovoltaik-Modulen ausgerüstet. Das Klinikdach entspricht dabei einem klassischen extensiv bepflanzten Gründach. Durch diese Kombination und die multifunktionale Nutzung von PV-Anlage und Gründach ergeben sich wertvolle Synergien, die einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Gründächer fördern und steigern die Biodiversität, können das Mikroklima verbessern und tragen zum Natur- und Artenschutz bei, während Solardächer den Verbrauch fossiler Energien und damit die CO?-Emissionen senken. Also warum nicht beides kombinieren? Genau das wurde kürzlich auf dem Gründach der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am UKU umgesetzt.

Bei einem Gründach handelt es sich um ein mit diversen Pflanzen bestücktes, meist flaches Dach, das gegenüber unbegrünten Dächern die klimafreundlichere Variante darstellt. „Die Ausführung als Gründach erfolgte aus mehreren Gründen: Ein Gründach ‘projiziert’ die durch das Gebäude versiegelte Fläche sozusagen in dritter Dimension nach oben, so dass die Flächenversiegelung kompensiert wird. Außerdem speichert das Substrat etwa 70 Prozent des anfallenden Niederschlagswasser bei Normalregenmengen, was wiederum zur Entlastung des öffentlichen Kanalsystems beiträgt”, so der Architekt und Projektleiter am UKU Marc Schreyvogl. Darüber hinaus bietet ein Gründach noch weitere positive Aspekte, wie beispielsweise die Senkung der Energiekosten, da durch die zusätzliche Dämmschicht im Winter Energieverluste verringert werden und im Sommer die Hitze abgemildert wird. Vorteilhaft sind außerdem die Luftreinigung, da die Pflanzen CO2 binden und den Feinstaub aus der Luft filtern, der Schallschutz sowie der Erhalt der Artenvielfalt. 

Der Nutzen von Photovoltaik-Anlagen ist längst bekannt: Sie wandeln Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um. Eine PV-Einrichtung besteht aus Solarmodulen und die darin enthaltenen Solarzellen nehmen das Sonnenlicht auf. Insgesamt 478 dieser PV-Module wurden auf dem Dach der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Ulm in Ost-West-Richtung verbaut. Die Modulleistung beträgt jeweils 410 kWp, wodurch sich der gesamte Gewinn auf rund 204.000 kWh/Jahr beläuft. Somit können durch die Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach der HNO-Klinik rund 85.950 kg/Jahr CO2-Emissionen vermieden werden.

 Ob und wie viele PV-Module künftig am UKU realisiert werden können, ist an verschiedene Bedingungen und Voraussetzungen geknüpft. „Wir prüfen gerade, ob die Dachflächen am Standort Michelsberg für die Installation weiterer Photovoltaik-Anlagen in Frage kommen”, so Schreyvogl. Unter anderem die Ausrichtung der Dachflächen, die Tragfähigkeit des Dachs sowie gewisse bauliche Maßnahmen und Brandschutzvorkehrungen müssen dafür im Vorfeld erfasst und überprüft werden, schildert der Projektleiter.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben