Ulm News, 02.05.2023 12:29
Unternehmen an der Börse benötigen eine LEI-Nummer
Als Reaktion auf die globale Finanzkrise 2007/08 wurden die Finanzmärkte stärker reguliert. Ausschlag für die Einführung der LEI-Nummer war eine Initiative der G20. An dem neuen Gesetz wirkten Regierungsbehörden, Finanzinstitute und andere Interessensgruppen mit. Die Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF) überwacht sämtliche Vorgänge, die das LEI-System betreffen. Gültigkeit hat das neue internationale Gesetz seit 2011.
Seit diesem Zeitpunkt müssen sich alle Unternehmen, die am Finanzmarkt und im Börsengeschäft teilnehmen, mit einem LEI-Code identifizieren. Das Akronym steht für Legal Entity Identifier und soll helfen Unternehmen und ihre Standorte einwandfrei zu identifizieren. Personen, die private Investitionen an der Börse tätigen, sind von der Pflicht zur LEI-Nummer ausgenommen.
So funktioniert der Antrag für eine LEI-Nummer
Aus der Sicht deutscher Finanzakteure gestaltet sich die LEI-Vergabe überraschend unkompliziert. Der Antrag ist online möglich, wo sich Unternehmen zum Beispiel bei der offiziellen Registrierungsstelle Deutsche LEI eine LEI-Nummer holen können. Die Deutsche LEI ist als Local Operating Unit (LOU) von der GLEIF bestätigt. Erforderlich für den Vorgang sind die Eingabe der geforderten Unternehmensdaten, die gewünschte Gültigkeitsdauer und die Bezahlung. Die Kosten können von Vergabestelle zu Vergabestelle variieren. Als Orientierungsmarke können Unternehmen mit jährlichen Kosten von rund 60 Euro rechnen. Nach nur einem Werktag oder zwei Werktagen kann die LEI-Nummer bereits beim Unternehmen sein.
Wie lange ist der LEI-Code gültig?
Der Code kann für die Dauer von einem Jahr, drei Jahren oder fünf Jahren ausgestellt werden. Zu beachten ist, dass sich eine Gültigkeitsdauer von drei oder fünf Jahren darauf bezieht, dass eine automatische Verlängerung in diesem Zeitraum möglich ist. Die Verlängerung der LEI-Nummer ist dennoch erforderlich und muss jährlich vorgenommen werden. Der Stichtag der Frist ist immer der erste Februar.
Der Aufbau des Codes
Die LEI-Nummer umfasst insgesamt 20 Buchstaben und Ziffern. Vier Blöcke stellen im Rahmen des standardisierten Aufbaus des Codes jeweils eine Einheit dar:
- 1–4: LOU-ID mit der Region der zuständigen Vergabestelle
- 5–6: reserviert (derzeit noch 00)
- 7–18: Unternehmens-ID
- 19–20: Prüf-ID
Gründe für die Einführung
Mit dem einmalig vergebenen LEI-Code ist es möglich,Wirtschaftsakteure, die am Börsengeschehen teilnehmen, sicher zu identifizieren. Darüber hinaus ermöglicht der Identifikationscode einen Einblick in die Konzernstrukturen von Unternehmen wie die Rechtsform, den Standort und die Branche. Auf diese Weise stellt die jederzeit mögliche Verifizierung unternehmerischer Börsenteilnehmer auf dem blanken Parkett einen Mehrwert in puncto Transparenz, Integrität und Stabilität her. Interessengruppen werden beim Austausch der Daten unterstützt und die Abläufe dadurch beschleunigt.
Regulierungsbehörden wie die BaFin können die Geschäftsbeziehungen und Verflechtungen von Marktakteuren besser analysieren und einer Bewertung unterziehen. Banken wird durch die Möglichkeit einer genaueren Bonitätsprüfung die Kreditvergabe erleichtert. Dies gilt auch deshalb, weil Rating-Agenturen Unternehmen nun ebenfalls mit Blick auf ihre Kreditwürdigkeit besser einschätzen können. Kriminelle Aktivitäten von Marktteilnehmern wie Betrug, Manipulationen, Bilanzfälschung, Geldwäsche und Insiderhandel werden durch die klare Zuordnung deutlich erschwert und die Regulation der Finanzmärkte wird insgesamt erheblich erleichtert.
Die LEI-Nummer ist alternativlos
Internationaler Konsens war es nach der Finanzkrise 2007/08, dass eine stärkere Regulierung der Finanzmärkte einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann, die Finanzsysteme zu stabilisieren und krisensicherer zu gestalten. Entsprechend hoch ist die weltweite Akzeptanz der LEI-Nummer. In mehr als 250 Staaten und Gebieten wird das LEI-Verfahren bereits angewandt und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Darunter befinden sich die wichtigsten Wirtschaftsräume in Europa, Amerika und Asien.
Zwar ist der Grad der ökonomischen Durchdringung und Verpflichtung für Wirtschaftsteilnehmer innerhalb dieser Rechtsräume unterschiedlich ausgeprägt, aber auch hier ist die Tendenz eindeutig und geht in die Richtung einer immer stärker werdenden Relevanz.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen