Ulm News, 09.04.2023 00:27
Tiere, Akrobaten und Clowns: Circus Krone gastiert mit hochklassiger Show in Ulm


Beschreibung: Sensationelle Nummer: das doppelte Todesrad.
Fotograf: Ralf Grimminger ulm-news

Der Circus Krone präsentiert in der großen mobilen Zeltstadt auf dem Volksfestplatz in der Ulmer Friedrichsau in zwei Vorstellungen pro Tag die Erfolgsproduktion „Mandana – Circuskunst neu geträumt“. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich über ein zweieinhalbstündiges Showerlebnis der Extraklasse mit einer beeindruckenden, vielfach ausgezeichneten, nicht auf sensationelle Effekte zielende, sondern sehr ruhige und berührende Raubtier-Vorstellung, auf waghalsige Artisten- und Akrobatenvorführungen und lustige Clowns freuen. Zur Premiere am Samstag in Ulm, die von fast 3000 Zuschauern bejubelt wurde, protestierten Tierschützer gegen den Zirkus. Der Circus Krone gastiert bis zum 16. April in Ulm.
Von Anfang April bis Mitte November präsentiert Europas größter, bester und schönster Circus seine neueste Sommer-Produktion mit dem Titel "Stars in der Manege". 20 Städte stehen diesmal auf dem Tourneeplan. Die Reise startet im Süden der Republik und führt bevorzugt durch Bayern und Baden-Württemberg. Circus Krone, der in München das einzige feste Circusgebäude Deutschlands besitzt, zeigt ein neues sensationelles Programm, das 2019 auf der Münchner Theresienwiese seine Weltpremiere feierte. 33 Artisten, Tierlehrer und Clowns aus zehn Nationen und vier Kontinenten wirken in dieser Schau der Superlative mit. Allein für Kostüme, Licht und Musik wurden mehr als 500.000 Euro investiert.
"Mandana - Circuskunst neu geträumt" ist ein modernes Märchen und mit der Geschichte des Circus Krone eng verwoben. Löwen und Pferde sind schon seit Carl Krone - vor über 100 Jahren - ein fester Bestandteil des Circus Krone. Das Direktions-Ehepaar Jana Mandana Lacey-Krone und Martin Lacey jr. teilen die Leidenschaft für diese Tiere und daraus entstand die Idee, die Geschichte zum Thema dieser Show zu machen. Die Beiden sind stolz und glücklich, mit Bence Vági und Krisztián Kristóf vom ReCirquel aus Ungarn zwei Meister der modernen Circuskunst gefunden zu haben, die mit ihnen diese Geschichte neu interpretierten und produzierten.
Die Erzählung - zauberhaft komponiert und illustriert - nimmt die Besucher mit auf eine nostalgische Reise in die Welt des Circus, bei der sich das Grand Chapiteau in einen goldenen Palast der 20er Jahre verwandelt. Zahlreiche Weltklasse-Artisten entführen die Zuschauer mit ihren spektakulären Darbietungen in eine andere Welt und erzählen dabei eine Geschichte über die positive Kraft der Liebe. Im Mittelpunkt aber stehen die Tiere - die wahren "Stars in der Manege". Bildschöne Hengste, majestätische Löwen und kraftvolle Tiger geben sich ein beeindruckendes Stelldichein und zeigen ihre ganze Pracht bei erlesenen Freiheitsdressuren und einer kunstvollen Hohen Schule, vorgeführt von der Circusdirektorin Jana Mandana Lacey-Krone höchstpersönlich.
Für echte Circusluft sorgt ein elegantes Pas-de-Deux zu Pferde mit dem Duo Stipka, bei dem die Grenzen zwischen Mensch und Tier verschwimmen. Spannend wie nie und von tiefer Harmonie geprägt ist die atemberaubende Raubtier-Show des vielfach prämierten Löwenhelden und Circusdirektors Martin Lacey jr. Die beim Internationalen Circusfestival von Monte Carlo ausgezeichneten Artisten der Truppe Mustafa Danguir mit gleich zwei Sensations-Shows - dem Vierfachen Riesenrad und Hochseil at its best - das Neam Non Stop an der Trampolinwand, das Duo Flash of Splash an den Strapaten und das vielseitige Circus Theater Bingo aus der Ukraine stehen für die artistischen Höhepunkte. und Hochseil at its best - das Neam Non Stop an der Trampolinwand, das Duo Flash of Splash an den Strapaten und das vielseitige Circus-Theater Bingo aus der Ukraine stehen für die artistischen Höhepunkte.
Als Meister der 1000 Späße und 1000 Lacher erfreut das legendäre Toni-Alexis-Trio und Italiens Comedian Lorenzo Carnevale als Harlekin. Ideengeber, Kreateur, Lichtmagier und Regisseur des knisternden Live-Erlebnis ist der berühmte ungarische Theatermacher Bence Vági unter Mitwirkung des Produktionsmanagers Krisztián Kristóf und der Creativ-Crew ReCirquel. Dank der phantasievollen Kostüme von Emese Kasza, der farbenprächtigen Beleuchtung von Attila Lenzser/Celestino Munoz und der speziell komponierten Musik von Edina Szirtas "Mokus"ist die Produktion gep rägt von einer außergewöhnlich dichten visuellen Atmosphäre. Das Live-Orchester im Chapiteau steht unter der Leitung von Oleksandr Krasyun. Gespielt wird im größten reisenden Circuszelt der Gegenwart mit rund 3000 Sitzplätzen.
Diese waren bei der Premiere nahezug alle besetzt mit großen und kleinen Zuschauerinnen und Zuschauier, die das Ende der kurzweiligen und spekatkulänren Show mit Standing Ovations bejubelten und belohnten.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen