Ulm News, 10.02.2023 12:07
Bildungsmesse Ulm: Umfangreiche Berufsinformationen für junge Leute von 270 Ausstellern


Beschreibung: Die Ulmer Bildungsmesse zählt zu den wichtigsten und größten Messen zur Berufsorientierung in der Region.
Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst

Die Ulmer Bildungsmesse wurde am Donnerstagvormittag im Beisein von Kultusministerin Theresa Schopper, dem Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch und IHK Geschäftsführerin Petra Engstler-Karrasch in den Ulmer Messehallen in der Friedrichsau eröffnet. Die Infostände der Aussteller waren bereits am Donnerstagvormittag dicht umlagert von vielen Schülerinnen und Schülern. Die Bildungsmesse Ulm läuft bis Samstag. Sie zählt zu den wichtigsten und größten Messen zur Berufsorientierung in der Region.
Die Ulmer Bildungsmesse, die es seit 20 Jahren gibt, ist schon für viele junge Menschen der Ausgangspunkt für den Weg ins Berufsleben gewesen. Auch in diesem Jahr lädt sie an drei Tagen dazu ein. Viele Aussteller, Vorträge, Berufspräsentationen und zahlreiche Inspirationen warten auf die Besucherinnen und Besucher. Die Messe wird in Kooperation von der Stadt Ulm und der IHK Ulm durchgeführt. Der Eintritt ist an allen drei Tagen frei.
Noch bis zum Samstag gestalten rund 270 Aussteller das Geschehen auf dem Ulmer Messegelände. Am Start auf dem Messegelände sind Handwerksbetriebe ebenso wie Großunternehmen aus der Region. Informationen für die jungen Leute bieten aber auch Verbaände, Universitäten, Hochschulen, Polizei, Zoll und Bundeswehr. " Wir freuen uns sehr über die vielen Aussteller hier in den Hallen und die vielen jungen Leute, die sich in den nächsten Tagen über mögliche Berufe orientieren. Die Chancen auf den passenden Ausbildungsplatz sind größer denn je und die Karrierechancen sind ausgesprochen gut", so Petra Engstler-Karrasch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ulm.
Viele Informationen über viele Berufe
An drei Messetagen gibt es gebündelte Informationen zur Berufswelt. Die Schülerinnen und Schüler lernen vor Ort Arbeitgeber kennen, erhalten durch Anfassen und Ausprobieren vertiefte Einblicke in die vielfältigen Ausbildungsund Studienlandschaften und können entscheidende Kontakte knüpfen. Vom Besuch der Ulmer Bildungsmesse können alle Schülerinnen und Schüler der letzten drei Abgangsklassen, aber auch alle, die über eine Veränderung eines bereits eingeschlagenen Weges nachdenken, profitieren. Auch Eltern sollten sich diesen Termin vormerken, denn sie sind wichtige Ansprechpartner in der Berufswahl und ein Besuch der Messe und den zahlreichen Vorträgen lohnt sich in jeder Hinsicht. „Die Bildungsmesse ist eine hervorragende Gelegenheit, schnell und unkompliziert unsere Wirtschaft mit ihren vielfältigen Ausbildungs- und Studienangeboten kennenzulernen. Die Bildungsmesse ist ein Muss. Von solchen Events profitiert die Region und die Zielgruppe gleichermaßen. Denn Begegnungen auf Augenhöhe sind oftmals der erste bedeutende Schritt für die berufliche Karriere!", sagte der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch beim Rundgang durch die Messehallen zusammen mit Ministerin Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, SWU-Chef Klaus Eder und Uni-Präsident Professor Dr. Michael Weber.
"Vom Besuch der Ulmer Bildungsmesse können alle Schülerinnen und Schüler der letzten drei Abgangsklassen profitieren. Konkrete Berufswünsche können direkt adressiert werden, vage Berufsvorstellungen können mit weiteren Informationen vertieft oder es kann ein ganz neuer Zukunftsplan entworfen werden. Eltern sollten sich Zeit nehmen, die Messe zu besuchen, am besten gemeinsam mit ihrem Kind. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Berufsorientierung, denn sie sind die Vertrauten in wichtigen Zukunftsfragen. Berufsorientierung und Berufswahl sind zwei dieser Zukunftsfragen davon", ergänzte der Rathausschef.
Die Ulmer Bildungsmesse wird alle zwei Jahre von der Stadt Ulm in Zusammenarbeit mit der IHK Ulm organisiert.
ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag, 9.2.2023: 9-16 Uhr
Freitag, 10.2.2023: 9-18 Uhr
Samstag, 11.2.2023: 9-16 Uhr







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen