ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.01.2023 16:58

27. January 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

B 10 in Ulm: Einschränkungen an den Auf- und Abfahrten


 schließen


Beschreibung: Der Zustand der Wallstraßenbrücke in Ulm bereitet den Prüfingenieuren Kummer und daher verlangen sie von der Stadt Ulm weitere Sicherheitsmaßnahmen.

Fotograf: Thomas Heckmann

Foto in Originalgröße



 Der Zustand der Wallstraßenbrücke in Ulm bereitet den Prüfingenieuren Kummer und daher verlangen sie von der Stadt Ulm weitere Sicherheitsmaßnahmen. In den nächsten Wochen sind dabei die Auf- und Abfahrten in Richtung Süden betroffen. 
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Sobald es die Witterung zulässt, wird die Rampe vom Eselsberg auf die B10 für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen Gewicht gesperrt. Aus den schlechten Erfahrungen mit der Ignoranz der Lkw-Fahrer an der Gänstorbrücke werden nicht nur Verbotsschilder aufgestellt, es werden auch Betonbarrieren mit der Fahrbahn verschraubt, um die Durchfahrt von Fahrzeugen zu verhindern, die Breite als 2,20 Meter sind.
„Ein Lastwagen belastet die Brücke genauso wie 50 000 Pkw“ fasst der Bauingenieur Timo Roth von der Stadt Ulm die Belastungen bildhaft zusammen. Viele Lastwagen können dort nicht vorbeikommen, da sie durch den Lehrer-Tal-Weg und die Straße „In der Wanne“ nur als Anlieger fahren dürfen. Von den Baustellen am Mähringer Weg müssen die schweren Fahrzeuge zukünftig die ausgeschilderte Umleitung über die Lupferbrücke und die Blaubeurer Straße nehmen.
Auch Wohnmobile und andere breitere Fahrzeuge müssen ab Anfang Februar ebenfalls diesen Umweg nehmen. Davon betroffen sind auch die Busse der Linie 49 von Dornstadt über Lehr nach Ulm, sie müssen stadteinwärts bereits am Berliner Ring auf die B10 wechseln und kommen zukünftig nicht mehr an den Haltestellen Schießstände und Lehrer-Tal-Weg vorbei. Da die Rampe bereits länger geschädigt ist, wurden im Frühsommer Verstärkungen im Brückenkasten und auch außerhalb angebracht, dieses Exoskelett fängt Querbelastungen ab.
Bei den monatlichen Überprüfungen durch ein Ingenieurbüro kamen die Fachleute zu dem Ergebnis, dass für einen sicheren Weiterbetrieb der Brücke die Spitzenlast reduziert werden muss. Mit einer erweiterten Monitoringanlage wird der Brückenzustand über Sensoren permanent überwacht.
Ab dem Jahr 2026 wird die Brücke dann genauso wie die Brücke über das Blaubeurer Tor abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Die Planungen dafür laufen, das Land Baden-Württemberg hat bereits Zuschüsse von über 100 Millionen Euro für das Großprojekt bewilligt. Je nach Wetter wird es im Lauf des März eine weitere Einschränkung auf der Abfahrtsrampe aus Richtung Dornstadt zum Blaubeurer-Tor-Ring geben. Auch dort haben die Prüfingenieure im Sommer eine schadhafte Stelle entdeckt, die dringend Entlastung benötigt. Die bisher zweispurige Rampe muss im oberen Bereich verstärkt werden und zusätzlich auf eine Fahrspur reduziert werden. Die Auswirkungen auf den Verkehrsfluss stuft die Stadt trotzdem als gering ein, da die Aufstellfläche vor dem Ring wieder zweispurig ist und es auch eine separate Tangentenspur in die Blaubeurer Straße gibt. Eine weiter verbesserte Fahrbahnmarkierung auf der Wallstraßenbrücke soll gewährleisten, dass keine Lastwagen die linke Spur benutzen. Die Wallstraßenbrücke besteht aus zwei getrennten Brücken, jeweils eine pro Fahrtrichtung.
Die Brücke in Fahrtrichtung Norden ist in einem besseren Zustand und wird nach jetziger Planung in der ersten Bauphase den Verkehr beider Fahrtrichtungen aufnehmen. Abriss und Neubau der Wallstraßenbrücke erfolgen gemeinsam mit dem Abriss der Blaubeurer-Tor-Brücke und dem Ersatz durch einen Tunnel. Der unfallträchtige Blaubeurer-Tor-Ring wird durch zwei ampelgeregelte T-Kreuzungen ersetzt. Die gesamte Baumaßnahme soll bis 2029 fertiggestellt werden, um nicht mit der Landesgartenschau 2030 zu kollidieren. 



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben