Ulm News, 07.01.2023 13:41
Literaturwoche Donau in Ulm und Neu-Ulm wird nicht fortgeführt

Die Literaturwoche Donau, die seit 2013 jährlich veranstaltet wurde, wird nicht fortgeführt. Das teilen die Organisatoren Florian L. Arnold und Rasmus Schöll mit.
Die Literaturwoche Donau wurde 2013 ins Leben gerufen, um das literarische Leben in Ulm und Umland mit neuen Impulsen zu versehen, so Florian L. Arnold und Rasmus Schöll. Insbesondere durch Veranstaltungen geschah dies mit Autoren:innen und Verleger:innen aus der unabhängigen Verlagsszene, die Jahr für Jahr mit enormem Engagement neuen Stimmen im Literaturbetrieb einen Raum gibt. Literatur abseits der Bestsellerlisten und Marketingzwänge bestimmte das Programm. Doch die Bedingungen für ein solches rein ehrenamtlich durchgeführtes Literaturfestival in Ulm hätten sich in den vergangenen zwei Jahren drastisch gewandelt, betonen die Leiter der Literaturwoche. Neben signifikant gestiegenen Ausgaben isei auch das stetig geringer gewordene Spenden- und Drittmittelaufkommen zur exzentiellen Frage für das Weiterbestehen der Literaturwoche Donau und ihres Fördervereins "Literatursalon Donau e. V." geworden.
Mit dem aktuell zur Verfügung stehenden Budget sei dieses Festival nicht mehr zu stemmen, selbst wenn, wie bisher, weiterhin alle Arbeiten im Hintergrund ehrenamtlich und damit kostenneutral stattfinden würden.
Für den dauerhaften Fortbestand und insbesondere die professionelle Weiterentwicklung des Festivals bräuchte es finanzielle und personelle Anstrengungen, "die derzeit nicht bereit stehen". "Wir haben daher nach intensivem Abwägen schweren Herzens beschlossen, die Literaturwoche Donau nicht fortzuführen. Somit war die Literaturwoche Donau 2022 das letzte Festival. Es waren zehn spannende, lehrreiche, berührende Jahre. Wir bedanken uns bei allen, die uns zur Seite standen, die das Festival als Mitwirkende, Förderer, Kreative und auch als Gäste bereicherten und mit uns am Leben hielten", schreiben die beiden Leiter der Literaturwoche Donau.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen