Ulm News, 20.11.2022 09:00
Winterdienst startklar: Streu- und Räumdienste auf rund 1050 Autobahn-Kilometern


Beschreibung: Der Winter steht vor der Tür und die rund 450 MitarbeiterInnen der 15 Autobahnmeistereien im Südwesten sind darauf bestens vorbereitet:
Fotograf: Autobahn GmbH Südwest

Der Winter steht vor der Tür und die rund 450 MitarbeiterInnen der 15 Autobahnmeistereien im Südwesten sind darauf bestens vorbereitet: Sie haben die Einsatzbereitschaft ihrer rund 100 Streu- und Räumfahrzeuge überprüft, rund 40 Salzhallen und Solelager mit 36.500 Tonnen Salz und 2.000.000 Liter Sole (Flüssigsalz) ausgestattet sowie eine tägliche Einsatzbereitschaft rund um die Uhr sichergestellt. Denn die Befahrbarkeit der Autobahnen und die Sicherheit aller VerkehrsteilnehmerInnen haben für sie höchste Priorität.
Alle Autobahnstrecken, Zu- und Abfahrten sowie Rast- und Park-&-WC-Anlagen (PWC) werden von den Einsatzkräften der Autobahn GmbH rund um die Uhr geräumt und gestreut, wenn es die winterliche Wetterlage erfordert. Bei extremer Witterung werden besonders wichtige und gefährliche Straßenabschnitte wie Brücken oder Steigungsbereiche mit Priorität geräumt, damit der Verkehr nicht zum Erliegen kommt. Dazu Christine Baur-Fewson, Direktorin der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest: „Trotz des professionellen und unermüdlichen Einsatzes unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Autobahnmeistereien sind Wetterbedingungen wie Blitzeis oder extremer Schneefall nur schwer beherrschbar. Wir bitten deshalb alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um eine der aktuellen Witterung stets angepasste Fahrweise, um Unfälle zu vermeiden. Dazu gehört es auch, Abstand zu unseren Streu- und Räumfahrzeugen auf den Autobahnen zu halten und sie keinesfalls zu überholen.“ Eine wintertaugliche Bereifung von PKW und LKW ist nach Ansicht der Autobahn GmbH absolut notwendig, um Unfälle zu vermeiden und unnötige Staus durch querstehende Fahrzeuge zu verhindern. Sollte sich bereits ein Stau gebildet haben, sollten VerkehrsteilnehmerInnen unbedingt eine Rettungsgasse freihalten. Diese wird nicht nur bei Unfällen von Polizei und Rettungsfahrzeugen benötigt, sondern ermöglicht auch den ungehinderten und damit schnellen Einsatz von Streu- und Räumfahrzeugen.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen