Ulm News, 03.11.2022 16:21
Neue Regiobuslinien verbinden Laichingen mit Bad Urach und Blaubeuren
Das ÖPNV-Angebot im Alb-Donau-Kreis wird zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 durch zwei neue Regiobuslinien ergänzt: Sie verbinden Laichingen mit Bad Urach im Landkreis Reutlingen und Blaubeuren.
„Die neuen Regiobuslinien sind Teil des neuen Buskonzepts für die Laichinger Alb und bieten durch ihren Stundentakt und die kurze Fahrzeit von rund 20 sowie 45 Minuten insbesondere Pendlern in Richtung Ulm und Ehingen sowie Metzingen und Tübingen eine zuverlässige, stressfreie Fahrt zum Arbeitsplatz. Damit haben wir eine optimale, aufeinander abgestimmte Kombination von örtlichen und regionalen Buslinien, die wiederum mit dem Schienenverkehr vertaktet sind. Die Förderung der Linien durch das Land ist ein wichtiger Baustein für ein flächendeckendes ÖPNV-Angebot auch im ländlichen Raum und ein weiterer Schritt in Richtung Verkehrswende“, sagt Landrat Heiner Scheffold.
Kosten teilen sich Land und Landkreise
Regiobuslinien sind vom Land Baden-Württemberg bezuschusste Buslinien. Diese binden benachbarte Mittelzentren ohne regelmäßigen Schienenpersonenverkehrsanschluss (SPNV) an oder schließen die Lücke im Zugnetz zu Ober- und Mittelzentren. Sie bieten den Fahrgästen schnelle Verbindungen in komfortablen, mittelfristig mit WLAN und USB-Steckdosen ausgestatteten, Bussen. Das Land unterstützt die beiden neuen Linien im Alb-Donau-Kreis und dem Landkreis Reutlingen mit einem Zuschuss in Höhe von etwa 0,7 Millionen Euro für einen Zeitraum von drei Jahren. Die beiden betroffenen Landkreise finanzieren die Linien in diesem Zeitraum mit einem Gesamtbetrag von rund 2,7 Millionen Euro.
Die Regiobuslinien werden durch das Unternehmen Regionalverkehr Alb-Bodensee-GmbH (RAB) betrieben.
Gesicherte Anschlussverbindungen an den Zugverkehr
Die Linie X340 (Bad Urach – Laichingen) wird die Ortschaften Bad Urach – Wittlingen – Hengen – Böhringen – Donnstetten – Westerheim – Laichingen ansteuern. In Bad Urach besteht ein gesicherter Anschluss an die Ermstalbahn von und nach Metzingen.
Die Linie X365 (Blaubeuren – Laichingen) wird die Ortschaften Blaubeuren – Seissen (Steigziegelhütte) – Wennenden (Aussiedlerhöfe) – Suppingen – Laichingen verbinden. In Blaubeuren besteht ein gesicherter Anschluss an die Donaubahn nach und von Ulm.
Am Laichinger ZOB besteht bei beiden Linien ein Anschluss an den Bus der Linie 335 vom und zum Bahnhof Merklingen. Die Regiobusse verkehren ab den Bahnhöfen Blaubeuren und Bad Urach täglich ab 5 Uhr (an Samstagen ab 6 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 7 Uhr) bis 23 Uhr im Stundentakt. Auf den Linien gelten die Tarife des DING sowie Naldo. Weitere Informationen und Fahrpläne können in Kürze online unter www.ding.eu abgerufen werden. „Wenn der Bahnhof Merklingen und das neue Busliniensystem auf der Laichinger Alb am 11. Dezember 2022 ihren Betrieb aufnehmen, erreichen wir eine Steigerung des ÖPNV-Angebots um rund 77 Prozent gegenüber dem Stand des Vorjahres – das ist ein Quantensprung! Ich wünsche mir, dass die Bürgerinnen und Bürger dieses tolle Angebot annehmen und vom PKW umsteigen“, so Scheffold.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen








