Ulm News, 21.09.2022 11:00
Handwerk ist Wissen, Können und Gestaltung


Beschreibung: In diesem Jahr geht die Ulmer Auszeichnung an Steinmetzmeister Philipp Friedrich aus Teningen.
Fotograf: HWK Ulm

Die Handwerkskammer Ulm vergibt zum dritten Mal den Handwerkspreis in Höhe von 1.500 Euro. Der Preis wird im Zuge des Staatspreises „Gestaltung Kunst Handwerk“ des Landes Baden-Württemberg vergeben.
In diesem Jahr geht die Ulmer Auszeichnung an Steinmetzmeister Philipp Friedrich aus Teningen. Drei von vier Handwerke zwischen Ostalb und Bodensee erbringen in ihrem Arbeitsalltag gestaltende, kulturelle oder kreative Leistungen: Handwerkerinnen und Handwerker arbeiten mit Holz, Metall, Papier, Leder oder Keramik. Die Palette an verfügbaren Rohstoffen ist groß. Und auch die Einsatzfelder. Die Handwerkskammer Ulm fördert diese Verbindungen aus handwerklichem Wissen und Kunst. „Es ist wichtig, dass gestaltende Handwerkerinnen und Handwerker eine Plattform erhalten, um sich zu präsentieren. Kunsthandwerke bringen handwerkliches Können, außergewöhnliche Ideen und künstlerische Sensibilität auf einen Nenner und geben so gestalterische und innovative Impulse für das klassische Handwerk. Das möchten wir mit unserem Handwerkspreis unterstützen“, sagt Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm.
Der Staatspreis „Gestaltung Kunst Handwerk“ sucht selbst entworfene und hergestellte Arbeiten aus allen Werk- und Materialbereichen. Eine eigenständige Idee, gute Gestaltung und handwerkliche Qualität sind Voraussetzung. Gleichzeitig wird auch ein innovativer Gestaltungsansatz oder ein experimenteller Umgang mit dem Material bewertet. Aus 112 Bewerberinnen und Bewerbern hat die Fachjury in diesem Jahr sechs Kunsthandwerkerinnen und -handwerker aus Baden-Württemberg nominiert. Die ausgewählten Arbeiten zeigen kreative Formsprache, nachhaltige Funktionalität und handwerkliche Raffinesse. 90 der insgesamt 227 eingereichten Arbeiten werden in der Landesausstellung ‚Kunsthandwerk‘ in Schwäbisch Gmünd zu sehen sein.
Die Preisverleihungen eröffnen die Ausstellung vom 25. September bis 6. November 2022. Besucherinnen und Besucher können unterschiedliche Werksstücke aus baden-württembergischen Ateliers und Werkstätten entdecken.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen